funky
Neuling

Offline
Posts: 12

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
PA Stromaufnahme
« on: 08. April 2018, 12:48:51 »
|
|
Hallo,
ich bin Funkamateur in Vorbereitung - d.h. meine Prüfung steht kurz bevor.
Damit ich nach der Zulassung gleich loslegen kann baue ich bereits an einem mcHF 0.7. Der funktioniert soweit auch ganz gut. Also ich kann an einer Scanner-Antenne auf allen Bänder empfangen und an einer Dummy-Load und Powermeter lässt sich auch TX-Ausgangsleistung messen. Der Oszi zeigt am PA-Ausgang einen sauberen Sinus auf allen Bändern (via Tune-Funktion oder FM).
Nur wenn ich den PA-Abgleich (nach https://github.com/df8oe/UHSDR/wiki/Adjustment-and-Configuration-Manual#pa-power-calibration) mache dann komm ich nicht auf die 500mA Differenz der Stromaufnahme TX zu RX. Ich erhöhe den BIAS-Wert (z.B. 80m) langsam auf etwa 92. Mein Multimeter zeigt dabei 402mA und das Powermeter an der Dummy-Load 4W. Sobald ich den BIAS-Wert auf 93 erhöhe fängt das Display an zu flackern und der Strom steigt nicht weiter an. Manchmal wird dann der BIAS-Wert (scheinbar automatisch) auf 0 zurückgesetzt.
Hat meine PA ein Problem oder mach ich beim Abgleich was falsch?
Freue mich über euer Feedback - Danke!
73
Michael
|
« Last Edit: 08. April 2018, 12:51:08 by funky » |
Logged
|
|
|
|
|
funky
Neuling

Offline
Posts: 12

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #2 on: 08. April 2018, 14:21:00 »
|
|
Hallo Andreas,
sorry - das kam von mir missverständlich rüber. Den PA-Abgleich mach ich schon in SSB (PTT am Handmikrofon und TX audio input auf Line in). Tune hatte ich nur verwendet um das PA-Ausgangssignal am Oszi zu beurteilen.
73
Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #3 on: 08. April 2018, 15:45:02 »
|
|
Hallo Michael,
d.h. es kommt auch keine Ausgangsleistung bei der Bias Einstellung raus (erst beim Tune). Richtig?
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
funky
Neuling

Offline
Posts: 12

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #4 on: 08. April 2018, 18:24:13 »
|
|
Hallo Danilo,
genau - nur bei Tune hab ich am Powermeter eine Ausgangsleistung.
Ich hatte auch schon das Schaltnetzteil welches ich zur Versorgung des mcHF verwende im Verdacht - aber die Spannung bricht hier nicht ein...
73
Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
OE3HKC
alter Hase
   
Offline
Posts: 348

Ich liebe dieses Forum und meinen MiniTRX !!
|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #5 on: 08. April 2018, 18:35:47 »
|
|
Hallo Michael,
aber sobald du 4W am Dummy hast, ist doch bereits HF im Spiel.... sonst dürftest du keine Leistung angezeigt bekommen... kann auch "wilde Schwingung" sein... entweder ein Produkt der Endstufe oder... das Netzgerät spielt dir einen Streich und geht in die Knie... Stromüberlastung oder HF-Einstreuung...
versuche ein anderes Netzgerät oder blocke die Gleichspannung über 100n //1µF ab... das Flackern des Displays deutet mir auf Spannungseinbrüche aus dem Netzgerät hin...
73, Helmut
EDIT: erscheint mir als Netzgeräte-Problem... verwende eines, das auch wirklich 3A kann...
|
« Last Edit: 08. April 2018, 19:08:12 by OE3HKC » |
Logged
|
wer immer strebend sich bemüht, dem wird es auch gelingen !!
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #6 on: 08. April 2018, 19:30:50 »
|
|
Im Yahoo-Forum habe ich seitenweise gelesen, dass bei etlichen V.07 Geräten HF von der Endstufe in die Digital-Domain einstreut, selbst wenn eine Dummy angeschlossen ist. Die MCU spielt dann verrückt. Vielleicht eine unglückliche Masseführung. Als Abhilfe werden selbstklebende Kupferfolien empfohlen, die man dann über den Prozessor und andere Stellen kleben und an Masse löten soll. Der Thread heisst Funky.07 und begann am 17. Februar. Mittlerweile liefert Chris oder seine Lucy bei den Bausätzen ein Stück Kupferfolie mit
|
« Last Edit: 08. April 2018, 19:55:44 by DF5LI » |
Logged
|
73, Harri
|
|
|
OE3HKC
alter Hase
   
Offline
Posts: 348

Ich liebe dieses Forum und meinen MiniTRX !!
|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #7 on: 10. April 2018, 20:46:12 »
|
|
Hallo Michael,
schon neue Erkenntnisse ?
vy 73, Helmut
|
|
Logged
|
wer immer strebend sich bemüht, dem wird es auch gelingen !!
|
|
|
funky
Neuling

Offline
Posts: 12

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:PA Stromaufnahme
« Reply #8 on: 11. April 2018, 18:45:31 »
|
|
Hallo,
also so wie es jetzt ausschaut ist die Ursache tatsächlich wohl Einstreuung. Sobald der mcHF aus dem Gehäuse ist kann ich den BIAS-Wert etwas höher einstellen. Weitere Verbesserung brauchte eine Stück Blech zwischen RF- und Logic-Board. Ich werde mir jetzt Kupferfolie besorgen und das Logic-Board damit abschirmen.
@DF5LI: Danke für den hilfreichen Tipp und den Hinweis aufs Yahoo-Forum!
73
Michael
|
|
Logged
|
|
|
|