Pages: [1]
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Temperatursensor / Firmware / mcHF 0.6.2 (Read 2435 times)
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Temperatursensor / Firmware / mcHF 0.6.2
« on: 22. January 2019, 16:15:53 »
|
|
Ich stimme mit Andreas völlig überein, dass die Boot-Fehlermeldungen ein sehr hilfreiches Instrument sind, um Selbstbauern beim Hardware-Debugging zu helfen. Diese Meldungen wegzulassen, damit die Käufer der schrottigen China-Clones ihre Kisten irgendwie benutzen können, halte ich für falsch. Nun hat Chris m0nka ja eine neue Serie mit mcHFs V.06.02 aufgelegt. Bei denen hat er den Temperatursensor am SI570 weggelassen. Wenn der fehlt, kann man im Standard-Menü den auch garnicht mehr ausschalten; es gibt dann diesen Menüpunkt nicht. Gleichwohl kommt aber die Boot-Fehlermeldung. Vielleicht könnte man den Nachbauern der mcHF-Version 0.6.1/0.6.2 insoweit entgegenkommen, das das Abschalten des Sensors gleichzeitig auch eine diesbezügliche Fehlermeldung beim nächsten Booten abschaltet ?
P.S. Zur Qualität der China-Clones: Ich hatte neulich einen RS-918 auf dem Tisch, der auf 80m gerade mal 0,8 Watt Sendeleistung auf die Antenne brachte bei einer Stromaufnahme von 3 Ampere. Nach kurzer Zeit fingen die mit viel Silikon vergossenen Tiefpassfilter an zu qualmen. Die verbauten Ringkerne wurden glühend heiß. Nachdem ich alle Kerne gegen Amidon T37-2 ausgetauscht hatte, war der Spuk vorbei und es kamen 10 Watt aus der Kiste. Ich vermute, die Chinesen hatten als Ringkerne rotlackierte Unterlegscheiben eingebaut
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:Touchscreen kalibrieren ohne Touchscreen
« Reply #2 on: 22. January 2019, 21:45:50 »
|
|
Hallo,
Nun hat Chris m0nka ja eine neue Serie mit mcHFs V.06.02 aufgelegt. Bei denen hat er den Temperatursensor am SI570 weggelassen. Wenn der fehlt, kann man im Standard-Menü den auch garnicht mehr ausschalten; es gibt dann diesen Menüpunkt nicht. Gleichwohl kommt aber die Boot-Fehlermeldung. Vielleicht könnte man den Nachbauern der mcHF-Version 0.6.1/0.6.2 insoweit entgegenkommen, das das Abschalten des Sensors gleichzeitig auch eine diesbezügliche Fehlermeldung beim nächsten Booten abschaltet ?
|
|
Guter Hinweis: ich hatte schon den ersten Teil eingebaut, das nämlich die TCXO Fehlermeldung nicht mehr kommt, wenn man den TCXO abstellt. Ich hatte übersehen, dass man die Einstellung ja garnicht zu Gesicht bekommt, wenn kein Sensor gefunden wird.
Habe ich gefixt, wird dann in Kürze veröffentlicht.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:Touchscreen kalibrieren ohne Touchscreen
« Reply #3 on: 25. January 2019, 14:55:26 »
|
|
Hallo Danilo! Ich habe gerade mit einem blanken OV I40-ui (V.1.6 F7) Board herumgespielt. Dabei habe ich die FW .22 und den BL .04 raufgeflasht. So ein Board ohne rf-Platine gibt ja beim Booten jede Menge Fehlermeldungen aus. Die Meldung über einen fehlenden Temperatursensor erschien aber beim 2. Booten nach dem Update nicht mehr. Im Standard-Menü steht beim TCXO OFF und lässt sich nicht ändern. Allerdings steht im Display jetzt dauerhaft im TCXO-Feld "SENSOR!" Vielleicht kannst du das ja auch noch verschwinden lassen... Aber trotzdem, cool gemacht !! Da braucht ein mcHF V.0.6x Nachbauer ja garnichts mehr zu machen ! Die mcHFV.06x-Nachbauer haben jetzt ein anderes Problem: Weil Chris bei seiner rf-Platine das Loch für den Lautsprechermagneten weggelassen hat, wissen die Leute, die die Platinen in ein Chinagehäuse einbauen wollen, nicht mehr, wo sie die Lautsprecherleitungen durchführen sollen. Aber das ist ein anderes Thema...
(Jetzt kann ich überall den MCP9801 auslöten und bei ebay verkaufen )
|
« Last Edit: 27. January 2019, 05:35:54 by DF5LI » |
Logged
|
73, Harri
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:Touchscreen kalibrieren ohne Touchscreen
« Reply #4 on: 26. January 2019, 19:49:30 »
|
|
Hallo,
ich werde nicht die "Sensor!" Meldung ausbauen, warum auch, der fehlt doch wirklich. Nur für die 0.6.x Versionen auch noch diese Extrawurts-Anpassung machen, die nur eine valide Information entfernt, dazu habe ich keine Lust. Das Hauptproblem ist, wir können nicht erkennen, ob das eine 0.6.x Version ist (auf der diese Meldung eher sinnfrei ist, zugegebenermaßen) und den anderen mcHF Boards, die ja berechtigterweise dann nörgeln.
Hellsehen kann die Firmware in dieser Version eben noch nicht, da arbeiten wir noch dran... 
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:Touchscreen kalibrieren ohne Touchscreen
« Reply #5 on: 27. January 2019, 05:34:29 »
|
|
Da bin ich auch ganz deiner Meinung! Falls ich mir noch mal einen mcHF V.06.02 aufbauen sollte, würde ich sofort einen Temperatursensorchip auf den SI570 kleben und mit 4 Drähtchen mit den entsprechenden Pads am SI verbinden. Gegen die Operation bei der Nachrüstung einer RTC an der mcHF-ui Platine ist das bestimmt ein Kinderspiel !
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
|
dg0nf
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

OV V30 - Wolgast/Insel Usedom
|
 |
Re:Temperatursensor / Firmware / mcHF 0.6.2
« Reply #7 on: 27. January 2019, 21:55:43 »
|
|
Ich habe den Eindruck, er will die Boards im alten Formfaktor unattraktiv machen. Jede Änderung ab der 0.6 (ohne dritte Nummer) brachte nur Verschlimmbesserungen. Aber, wie Harri schon sagte, ich würde auch den Temperatursensor-Käfer auf den Rücken legen, direkt auf den Si570 kleben und die paar Beinchen mit Drähten anlöten.
|
|
Logged
|
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|