dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
mcHF SWR-Meter
« on: 04. March 2019, 16:02:57 »
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir den mcHF von M0NKA aufgebaut. Da die SMT Teile schon bestückt sind ist das schon übertrieben  Alles schick, alles gut bist auf das SWR-Meter. Dieses zeigt (fast) immer voll an. Wenn das SWR mal 1:1 ist auch über 1:5.
Habe ich was nicht richtigt abgestimmt oder ist da was technisch nicht io?
rev 0.6.2 - 11 Dec 2018
Firmware war schon drauf.
vy 73 Gerald
|
« Last Edit: 04. March 2019, 16:04:09 by dk6gt » |
Logged
|
|
|
|
|
dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter
« Reply #2 on: 04. March 2019, 16:10:09 »
|
|
Ohne "swap FWD/REV" wird nichts angezeigt. UHSDR Vers. D2.5.106
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter
« Reply #4 on: 04. March 2019, 16:14:52 »
|
|
Danke das werde ich mal versuchen.
vy 73 Gerald
|
|
Logged
|
|
|
|
dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter
« Reply #5 on: 04. March 2019, 19:09:13 »
|
|
Bootloader 5.0.4 Frimware D2.11.39
ist drauf. Das gleicher Ergebnis
|
« Last Edit: 04. March 2019, 19:09:28 by dk6gt » |
Logged
|
|
|
|
|
dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter
« Reply #7 on: 05. March 2019, 08:07:40 »
|
|
Die Modifikation scheint schon von M0NKA gemacht worden sein. - R59 und R60 sind nicht mehr vorhanden - R58 und R62 haben jetzt 2,2k - C82 und C83 haben 2,2 µF
|
|
|
|
|
dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter gelöst
« Reply #9 on: 05. March 2019, 14:50:50 »
|
|
Nachdem ich die beiden Toroiden entfernt habe, habe ich gesehen dass ich bei der Montage wohl ein Lötauge samt Durchführung mit in die Entlötsaugpumpe gesogen habe. Mir ist beim einlöten der Koppelspule (wiederspenstiges Koax) das Kabel wieder herausgerutscht. Dies ist mir beim freimachen der Lötaugen wieder passiert :(. Bei aller Vorsicht aber ich gehe von einer schlechten Qualität der Leiterplatte aus. Ausserdem frage ich mich warum hat Chris die Lötaugen an dieser Stelle ohne Not so winzig gemacht. Ansonsten ist das ein wunderbares Gerät ;D welches ich immer wieder kaufen würde.
Andreas vilen Dank für die schnellen Antworten.
vy 73, 55 es hpe cuagn es gl Gerald DK6GT
|
|
|
|
peter_77
Urgestein
    
Offline
Posts: 735

THE mcHF and UHSDR forum !
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter
« Reply #10 on: 07. March 2019, 09:39:39 »
|
|
Wie Andreas das schon richtig sagt ist das ein Fehler auf den Ver 0.6 Platinen. Du musst den einen Toroiden entsprechen mit einem Bein OBEN auf die Platine auf die dort vorbeilaufende Leiterbahn löten. Dann hat sich das Problem erledigt. (Das mit dem Lötauge ebenfalls )
|
SWR.jpg « Last Edit: 07. March 2019, 09:42:14 by peter_77 » |
Logged
|
|
|
|
dk6gt
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mcHF SWR-Meter
« Reply #11 on: 07. March 2019, 14:16:21 »
|
|
Hallo Peter, der Hauptfehler war eine Durchführung. Und zwar die Verbindung der Koppelspule von T3 zu T2 welche durch die nun fehlende Durchführung nicht mehr war. (T3, R47 und D6) So wie jetzt funktioniert die Sache ausreichend. Wenn ich das Teile mal wieder auf habe werde ich das auch noch abändern. Mit dem wie es jetzt ist kann ich erst mal leben 
|
« Last Edit: 07. March 2019, 14:17:03 by dk6gt » |
Logged
|
|
|
|