oe6twd
Neuling

Offline
Posts: 40

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Funktionsweise LM2941 und Mod. RF-04/05-N-010
« on: 26. April 2020, 12:35:08 »
|
|
Liebe MCHF Gemeinde,
ich habe die Hardwareversion V0.6 des MCHF und ich habe ein Funktionsproblem mit dem LM2941. Ich musste diesen Regler tauschen, da die Platine in diesem Bereich beschädigt war und es immer wieder zu Ausfällen kam.
Ich habe den Regler jetzt direkt an das Gehäuse geschraubt und habe die Anschlüsse über Drahtstücke hergestellt. Aber irgendetwas übersehe ich da bzw. habe ich falsch gemacht. Das Ein-/Auschalten mit der Power ON/OFF-Taste funktioniert nicht mehr.
Wenn ich jetzt die Power-On-Taste drücke um zu starten, beginnt der MCHF hochzufahren, aber sobald ich die Taste auslasse, stellt der MCHF seine Funktion wieder ein. Lasse ich die Taste länger gedrückt, komme ich in den Display-Kalibriermodus.
Ich habe daraufhin die Pegel am 8V Regler gemessen. Mit gedrückter Power-On-Taste habe ich so um die 0,35 V und der 8V Regler startet. Sobald ich die Taste loslasse steigt die Spannung auf 1,25 V und der Regler ist auf Standby.
Ich habe jetzt zum On-Off Pin des Reglers ein externes Poti parallelgeschaltet und "überfahre" damit den Power-Button. Wenn ich Spannungen kleiner als 1,2 V einstelle, arbeitet der LM2941 und darüber eben nicht - so wie es auch sein soll.
Und jetzt meine Fragen:
Warum bleibt nach Loslassen der Power-On-Taste der Pegel von Pin 2 des LM2941 nicht unten (0,35 V)? Welches Teil ist dafür verantwortlich - der Prozessor? Es müsste ja so sein, dass mit dem ersten Drücken des Power-On-Tasters die Spannung unter 1,2 V geht und dann dort bleibt und mit dem nächsten Drücken (= Ausschalten) steigt die Spannung wieder auf Werte größer 1,2 V und damit ist der LM2941 im Standby-Betrieb.
Wenn ich hier nicht weiterkommen, würde die Modifikation RF-04/05-N-010 eine Lösung darstellen?
Im schlimmsten Fall könnte ich auch einfach einen Schalter einbauen.
Vielen Dank!
Vy 73, Uwe
|