Pages: [1] 2
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Frage zum kalibrieren (Read 4365 times)
|
|
DO9PH
Neuling

Offline
Posts: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Frage zum kalibrieren
« on: 16. July 2020, 05:09:49 »
|
|
Hallo in die Runde,
ich habe ein Problem beim Kalibrieren. Firmware/Bootloader aktuell Ich habe zwei mcHF fertig aufgebaut und wollte nun die "IQ Calibration" durchführen.
Ich bin laut Anleitung im GitHub vorgegangen und habe die Punkte 1 - 5 "Input Test" etc durchgeführt.
Bei Punkt 6 in der IQ Calibration ist bei "TX IQ Adjustments" mit "Set the frequency translation to -12khz" das "RX/TX Xlate" gemeint, ich vermute eher nicht, denn das ist ja im "Basic setup" schon zu machen.
Wo wird das eingestellt? Ich war gestern Stunden am suchen und hab nichts gefunden.
vy73 Patrik
|
« Last Edit: 16. July 2020, 05:23:19 by DO9PH » |
Logged
|
|
|
|
|
DO9PH
Neuling

Offline
Posts: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Frage zum kalibrieren
« Reply #2 on: 16. July 2020, 07:56:21 »
|
|
Ok, danke Andreas. Dann hatte ich das falsch verstanden. Danke.
Das wirft aber direkt meine nächste Frage auf, ich aktiviere den Tune Ton auf USB 3.624.000Hz und kontrolliere den auf LSB 3.625.500, USB: 3.624.000. Kann ich hören. Passt soweit. Aber das zweite Signal was auf LSB 3.600.000 hörbar sein soll, liegt bei mir bei beiden Geräten im Bereich 3.612.000Hz. (genaue QRG hatte ich jetzt nicht ermittelt, da ich ein Fehler durch "frequency translation" meine erste Frage, vermutet habe)
Ist im übrigen auf 10m das gleiche, das zweite Signal liegt auch nur ca.12kHz drunter anstatt 24kHz.
Hat dafür eventuell jemand eine Erklärung bzw einen Ansatz zum prüfen? Ich hab schon hier im Forum recherchiert, aber kein vergleichbares Verhalten finden können.
vy73 Patrik
|
« Last Edit: 16. July 2020, 08:05:07 by DO9PH » |
Logged
|
|
|
|
|
DO9PH
Neuling

Offline
Posts: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Frage zum kalibrieren
« Reply #4 on: 16. July 2020, 08:18:53 »
|
|
Ok, nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort und Erklärung.
Ich werde dann heute Abend nochmal spitze Ohren machen.
vy73
|
|
Logged
|
|
|
|
DO9PH
Neuling

Offline
Posts: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Frage zum kalibrieren
« Reply #5 on: 16. July 2020, 20:53:20 »
|
|
Kurze Rückmeldung,
kalibrierung erfolgreich abgeschlossen.
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DO9PH
Neuling

Offline
Posts: 14

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Frage zum kalibrieren
« Reply #7 on: 17. July 2020, 07:27:36 »
|
|
So was kauft man auch nicht. Ein Bekannter hatte sich ganz stolz so ein Teil gekauft, und beim ersten QSO hat es Rauchzeichen gegeben.....  Unter Q5 war ein Grat vom Bohren, 0,5mm Abstand, keine Kühlung ........
Prima Endkontrolle
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DJ0MDJ
Neuling

Offline
Posts: 33

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Frage zum kalibrieren
« Reply #9 on: 19. July 2020, 10:46:44 »
|
|
Ich habe zum Kalibrieren einen SDR Receiver verwendet. Einen Sdrplay RSP1a z.B. bekommt man schon für kleines Geld und da gibt es eine spezielle Spectrum Analyzer Software dazu, die für diese Zwecke prima funktioniert.
Man kann dann sehr gut sehen, was bei dem Kalibrieren passiert.
Mit dem 2-Ton Tunesignal kann man dann auch die IMD sehen. Da kommt alledrings leider keine rechte Freude auf, wenn man die Werte für den mcHF sieht, aber man weis dann, was der Stand der Dinge ist. Das Nachschalten eine PA wird man dann besser sein lassen. Zumindest bei der 0.6.3.
vy73, Chris
|
|
Logged
|
Lötest Du noch, oder funkst Du schon?
|
|
|
|
SP3OSJ
Guest
|
 |
Re:Frage zum kalibrieren
« Reply #11 on: 19. July 2020, 12:42:10 »
|
|
Hi
It is important to have a good balance of the TX mixer.
73 Artur
|
|
|
|
|
|
|
Pages: [1] 2
|
|
|
|
|
|
|