Pages: [1] 2 3 ... 5
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Test UI-Board (Read 10867 times)
|
|
DL6KL
Guest
|
 |
Test UI-Board
« on: 19. October 2015, 17:16:01 »
|
|
Hallo
Ich habe mein UI-Board mit dem Mod von DF8OE (USB Port) sowie alle Mods nach den Modifikationen auf der Homepage. In der Funkamateur stand im Artikel das man mit anlegen einer Spannung das Board testen und die software einspieln kann. Deshalb habe ich an PIN 28 eine 5 V Spannung angelegt, an U6 liegen 3,3 V. Am Netzteil ca. 0,05 A Stromaufnahme Jumper ist gesetzt,Software installiert.(sowohl unter WIN XP wie WIN10) Beim Einschalten (halten der J14) geht die Displaybeleuchtung an, der angeschlossene Schalter ist eingeschaltet. Habe den Treiber für 32bit nachinstalliert, der PC erkennt die Karte nicht. Funktioniert unter beiden Systemen nicht.
Mache ich da was falsch?
vy 73 de Adolf
|
« Last Edit: 19. October 2015, 17:19:26 by DL6KL » |
Logged
|
|
|
|
DO5SMC
OM_nicht_I40 Neuling

Offline
Posts: 48

|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #1 on: 20. October 2015, 05:23:22 »
|
|
Hallo Adolf,
Ist von Windows denn garkeine Reaktion zu sehen ? Wenn er beim Einstecken Musik macht dann mal schauen ob er In der Hardware als unbekanntes Gerät ist. Wenn ja den Treiber neu Installieren auf das Gerät. Wenn nicht dann wäre die Frage ob die erbindung USB_Buchse zum STM32 ok ist oder der 16MHZ Schwinger Richtig verbunden ist. Ansonsten mal testen ob die 3.3V wirklich an allen Pin´s am STM32 ankommen.
73 Stefan
|
« Last Edit: 20. October 2015, 05:24:20 by DO5SMC » |
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #2 on: 20. October 2015, 05:58:42 »
|
|
Wichtig ist auch die richtige Reihenfolge des "Knöpfchendrückens".
Wenn man die 5V direkt an das ui-Board einspeist, entfällt die Brücke über den Powertaster, und die Reihenfolge des Knöpfchendrückens sieht so aus:
1) Jumper P6 stecken 2) Band+ Knopf drücken und gedrückt halten 3) Jetzt die 5V anlegen und nach 2...3 Sekunden den Band+ Knopf wieder loslassen 4) Jetzt findet Windows ein neues Gerät 5) Bootloader mit dfuse-Programm installieren (Bitte neu vom Github holen - ich habe vorgestern noch einen kleinen Bug gefixt) 6) Wenn der Programmiervorgang fertig ist, Betriebsspannung abnehmen 7) Jumper ziehen ... der Bootloader ist drauf.
Wenn der von meinem Github war (FW-Programmierung via USB-Stick), dann kann es jetzt folgenderweise weitergehen:
1) Firmware vom Github laden 2) Firmwaredatei (.bin) unter dem Namen "mchf.bin" auf den USB-Stick speichern 3) USB-Stick über Adapter an die kleine (!!!) USB-Buchse des mcHF anschließen 4) Band- Knopf drücken und gedrückt halten 5) 5V anlegen 6) Knopf loslassen, wenn die grüne LED 1...2 Sekunden geleuchtet hat 7)...wenn jetzt auch die rote LED leuchtet wird die Firmware geschrieben
Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeht und beide LEDs leuchten, ist der Programmiervorgang fertig 9) Jetzt erneut den Band- Knopf drücken - und - voilá Der mcHF zeigt den SDR-Bildschirm...
Es ist egal, ob man die USB-Verbindung vorher schon hergestellt hat oder erst jetzt das Kabel anschließt.
vy 73 Andreas
|
« Last Edit: 20. October 2015, 07:01:20 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DL6KL
Guest
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #3 on: 20. October 2015, 14:41:16 »
|
|
Hallo Andreas.
Bekomme immer die Fehlermeldung das die Hardware die an diesen Computer angeschlossen wurde nicht ordnungsmäßig funktioniert hat.
Der Treiber ist nachinstalliert worden. Trotzdem geht es nicht. Es bleibt nur eine Hintergrundbeleuchtung an Stromverbrauch 0,05 A
HJabe den STM nachgemessen, alles ok
vy 73 de Adolf DL6KL
|
« Last Edit: 20. October 2015, 17:06:32 by DL6KL » |
Logged
|
|
|
|
|
DL6KL
Guest
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #5 on: 20. October 2015, 17:13:35 »
|
|
Hallo
Nein wird nicht erkannt. Kleine Buchse angeschlossen. Habe die betreffenden Ports am STM durchgemessen sind ok. Die Meldung besagt: Das angeschl. USB Gerät hat nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird nicht von Windows erkannt. Ohne Display sind es nur 0,02 A
vy 73 de Adolf DL6KL
|
« Last Edit: 20. October 2015, 17:33:43 by DL6KL » |
Logged
|
|
|
|
|
DL6KL
Guest
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #7 on: 22. October 2015, 11:35:22 »
|
|
Hallo.
Hat vielleicht schon mal jemand die Stromaufnahme am UI Board ohne Bootloader und Firmware gemessen.? Ich liege bei 50 mA, das scheint mir was niedrig. Vielleicht das deshalb das mit dem Connect per USB zum PC nicht klappt? Habe mir ein neues System erstellt. Die Karte taucht bei Generic USB als unknown System auf Wenn ich dann den Treiber nachinstallieren will ist alles auf dem neuesten Stand. Trotzdem geht es nicht
yv 73 de Adolf DL6KL
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DL6KL
Guest
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #9 on: 22. October 2015, 17:21:59 »
|
|
Leider taucht das unknown Device nur in einem Fenster auf welches aufgeht wenn man auf die Fehlermeldung klickt und nicht im Gerätemanager. Von da sieht es aus als wenn alles ok ist, wenn da das gelbe Fragezeichen wäre könnte man den Treiber laden. Ist nicht der fall. Für mich ist das mit Windows ein Problem, kenne mich nicht so gut aus komme aus der Linuxecke.
Würde das auch mit einem ST-Link V2 gehen?
vy 73 de Adolf DL6KL
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DF4KD
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 55

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #11 on: 23. October 2015, 10:55:26 »
|
|
Ich hatte gestern abend das gleiche Problem. Heute morgen nach einem zweiten Blick aber den Fehler gefunden. Beim Bestücken hatte ich die wirklich ganz tollen Vorlagen von DL2FW von den Yahoo Seiten benutzt. Leider hat er auf Seite 6 der UI_Board_modifiziert_Placement_BOTTOM.pdf vom 30. Sep. einen "Malfehler" bei den 0 Ohm und 220 Ohm Widerständen den ich beim Löten nicht bemerkt hatte. Dadurch wurde der R44 (= Null Ohm) nicht bestückt. Eingelötet und schon ging es...
Vielleicht hilft es ja dem nächsten.
73, Hans
|
|
Logged
|
|
|
|
DL2JWL
Neuling

Offline
Posts: 28

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #12 on: 23. October 2015, 18:24:18 »
|
|
Hallo , eine Frage zur Programmierung, habe mir einen STM32F407VGT7besorgt und auf das Board gelötet. Nun habe ich mich zwei Tage damit beschäftigt die Software zu programmieren. Es ist mir nicht gelungen das der PC eine Verbindung mit USB herstellt. Es wird nur immer ein unbekanntes Gerät gefunden. Wäre es hilfreicher wenn man dieses Teil ein Programmieradapter "STMICROELECTRONICS ST-LINK/V2 PROGRAMMIERER,ICD,F. STM8,STM32" verwenden könnte? Und wie würde dann das Programmieren vor sich gehen?
72 Wolfgang
|
|
Logged
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #13 on: 23. October 2015, 19:03:59 »
|
|
So wie ich das einschätze müsste irgendwo eine Buchsenleiste für OTG-Programmierung vorhanden sein, was beim mcHF vermutlich nicht der Fall ist.
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
DL6KL
Guest
|
 |
Re:Test UI-Board
« Reply #14 on: 23. October 2015, 19:59:45 »
|
|
Hallo Wolfgang.
Bin ich froh das ich nicht allein mit meinem Problem bin. Ich habe genau den gleichen Prozessor drin und sitze seit meheren Tagen dran und komme nicht weiter. Die gleiche Fehlermeldung wie bei dir. Ich komme aus der Linxecke und hatte hier schon mal angeregt den ST-Link V2 zu benutzen. Andreas hatte auch darauf geantwortet. Mir fehlt doch im Endeffekt das tiefere Wissen damit umzugehen und wäre froh der Ablauf der Prozedur könnte hier mal eingehend im Einzelnen beschrieben werden. Der ST-Link V2 wird an P8 angeschlossen. 2 Leitungen (SW Dio und SW CLK) habe ich gefunden,der Rest fehlt. Ich glaube Windows hat bei vielen PCs ein Problem mit diesem Prozessor(insgesamt auf 3 PCs und Laptops ausprobiert)Keine Chance!!!!
Habe alle Leitungen und auch Spannungen auf diesem Board durchgemessen da habe ich nichts festgestellt was falsch sein könnte.
Ich habe immer noch die Hoffnung das es weiter geht, und mache solange nicht weiter bis das Board programmiert ist.
vy 73 de Adolf DL6KL
|
|
Logged
|
|
|
|
Pages: [1] 2 3 ... 5
|
|
|
|
|
|
|