Pages: [1] 2 3 ... 6
|
 |
|
|
Author
|
Topic: neue testing Firmware 219.26.14 verfügbar (Read 12860 times)
|
|
|
DF9EH
alter Hase
   
Offline
Posts: 290

|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #1 on: 31. October 2015, 17:19:36 »
|
|
Hallo zusammen, bei mir kommt bei jedem Einschalten folgende Meldung:
New F/W detected Prepairing EEPROM Done
Der mcHF hat aber schon komplett gebootet, läuft und dann erscheint diese Meldung. Hm, ist das bei euch auch so ?
FW.: 0.219.26.1
73 de Klaus
PS: habe gerade gesehen das das schon gefixt ist, ihr seid ja schnell
|
« Last Edit: 31. October 2015, 17:22:24 by DF9EH » |
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
|
dl1bqf
OM_nicht_I40 Neuling

Offline
Posts: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #3 on: 31. October 2015, 20:12:42 »
|
|
Hallo miteinander,
Ich habe die neue Firmware aufgespielt und hatte vorher die Firmware 0.168, soweit funktioniert auch alles mit der neuen Firmware. Ich kann jetzt bloß nicht mehr senden. Muß ich im Menu noch irgendetwas einstellen das ich senden kann ? . Ich konnte im Menu nichts weiter entdecken was das senden verhindert. Nach einem Downgrade auf 0.168 Version kann ich wieder senden , aber die Frequenz kann ich nicht mehr verändern . Kann mir jemand weiterhelfen ?
vy 73 Ralf
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl1bqf
OM_nicht_I40 Neuling

Offline
Posts: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #5 on: 01. November 2015, 19:27:39 »
|
|
Hallo Andreas,
du hast recht ,zuviele Updates zu überspringen ist kontraproduktiv. Ich hatte mir im Juli 2015 bei meinem Baubeginn mir alles von der M0NKA Webseite gesaugt und bei der Erstinbetriebnahme in meiner Ungeduld die alte Firmware aufgespielt. Erst jetzt habe ich gescheckt das es schon die 219.26 gibt. Ich habe jetzt auch den Fehler gefunden : der Menupunkt 161-PA Bias hatte den Eintrag 8 den habe ich auf 85 geändert jetzt sendet der MCHF. Bis auf den FM Mode habe ich die 219.26.2 getestet ohne Probleme. Im Laufe der Woche teste ich dann noch den FM Mode. Falls es mit dem FM Mode Probleme gibt poste ich hier noch mal.
vielen Dank vy 73 Ralf DL1BQF
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl2kuh
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 83

OV C01
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #7 on: 02. November 2015, 21:41:35 »
|
|
1) Beim Wechsel von 219.22 auf 219.24 bleiben die MENU-Einstellungen im EPROM gespeichert ?
2) Bleiben Sie auch beim Wechsel von 219.24 auf 219.26x gespeichert im EPROM ?
73 Hagen DL2KUH
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #10 on: 27. November 2015, 12:03:22 »
|
|
hallo Andreas, die SW 219.26.7 läuft bei mir überhaupt nicht. Man kann kein Signal demodulieren. Es werden auch andere Speichersplätze für die Parameter verwendet. Selbst wenn man alles einstellt und speichert, werden beim Neustart wieder die default Parameter verwendet. Auch das Sektrum ist schneller.usw. Gerät mit standard ICs. Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6288

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #11 on: 27. November 2015, 13:29:54 »
|
|
Hallo Ulrich,
hast Du einen seriellen EEPROM bestückt und wenn ja, welchen?
Was wird im Hardware-Menü #199 bei seriellem EEPROM angezeigt?
Ist sehr seltsam. Läuft jetzt bei 7 "externen" Geräten (unsere mcHF-Gruppe) und bei den dreien, die ich hier habe, ohne Probleme. Da wäre es sehr interessant, die Ursache zu erfahren.
An der Demodulation wurde nichts angefasst oder erweitert. Ebenso an den Speicherplätzen - alles wie vorher.
vy 73 Andreas
EDIT: Solltest Du mit "Standard-ICs" meinen, dass ein 24LC01 bestückt ist: Dieses EEPROM ist nicht geeignet, da es zu klein ist. Verwendet man es trotzdem, kann "alles mögliche" passieren.
|
« Last Edit: 27. November 2015, 13:41:21 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #12 on: 27. November 2015, 16:42:15 »
|
|
so Andreas, mit Standart meine ich, so wie im Schaltbild. Also 24LC01. Bei dem Menü 199 sagt er unbekantes EEPROM. Das wird wohl der Harken sein. Was muss ich ändern? und warum muss es ein größeres sein. Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6288

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #13 on: 27. November 2015, 16:58:02 »
|
|
Hallo Ulrich
das *IST* der Haken.
Als Chris den mcHF geplant hat, dachte er wohl niemals daran, dass das Gerät jemals so viele Konfigurationspunkte haben wird und hat einen EEPROM mit 128 Bytes Speicher"kapazität" eingesetzt. Schon als ich mich zum ersten Mal mit der Firmware beschäftigt habe (das war Mitte 2014) betrug die Datenmenge der zu speichernden Konfigurationsdaten mehr als das Vierfache.... Heute sind für den Bereich "Konfigurationsdaten" 383 Word (== 766 Bytes) vorgesehen.
Da das serielle EEPROM bis zu dieser Firmware-Release von keiner Firmware erkannt geschweige denn benutzt wurde, hatte es niemand bestückt und wenn, ist es einfach ein Dummy - nimmt Strom auf, tut aber nix. Als ich Mitte des Jahres mit Chris die Problematik der endlichen Schreibvorgänge in den STM32 durchgegangen bin (und er auch festgestellt hat, dass beim STM32F4 eine Page 16KB groß ist), kamen ihm auch ernsthafte Bedenken bezüglich der Verwendung als Konfig-Speicher und er begann, serielle EEPROMs beizulegen.
Anfangs wollte ich, dass jedes serielle EEPROM, das mehr als diese 766 Bytes fasst, eingebaut werden kann. Das ist aber prinzipiell sinnfrei, weil das, was ich aktuell verwende, gut zu beschaffen ist und stattliche 131072 Bytes speichern kann . Daher muss das 24LC01 entfernt werden und ein 24LC1025 eingebaut werden gemäß unseres Modifikationspunktes (UI-04-:-019). Auch den zusätzlichen Draht beachten...
Warum Chris in seinen aktuellen Kits immer noch ein 24LC01 ausliefert?
Es dürfte der gleiche Grund sein, warum immer noch ein kleinerer STM32F4 ausgeliefert wird (512KB anstatt 1MB), warum die beiden Header für eine Sockelung des LCD immer noch fehlen und warum für den zweiten 3.3V-Regler immer noch ein normaler Regler und kein Low-Drop-Regler eingepackt wird (obwohl beide am Eingang 5V bekommen und beide am Ausgang 3.3V haben sollen)...
Gottlob ist der serielle EEPROM dramatisch einfacher zu tauschen als der STM32F4 oder ein eingelötetes LCD 
vy 73 Andreas
|
« Last Edit: 27. November 2015, 17:10:41 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:neue testing Firmware 219.26.x verfügbar
« Reply #14 on: 27. November 2015, 17:23:56 »
|
|
So das wäre geklärt. danke. Aber das 24LC01 hat ja 1024 Byte, würde also noch reichen. Kann man das nicht in der SW berücksichtigen? Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
Pages: [1] 2 3 ... 6
|
|
|
|
|
|
|