Pages: [1]
|
 |
|
|
Author
|
Topic: SSB-Mulation ist etwas dünn (Read 2759 times)
|
|
DK8TQ
Neuling

Offline
Posts: 9

|
 |
SSB-Mulation ist etwas dünn
« on: 29. January 2016, 15:06:56 »
|
|
Hallo mitnander,
nachdem mein mcHF nun läuft, bin ich am Feintuning. Heute möchte ich mal die User fargen, welche schon diverse SSB-QSOs mit ihren Geräten gemacht haben. Ich habe folgendes Problem: Bei SSB-OSOs bitte ich immer explizit um eine kritischen Modulationsbewertung, nachdem ich vorher gesagt habe, dass ich mit einem Eigenbaugerät unterwegs bin. Daraufhin wird mir zwar immer eine "gute Modulation" bestätigt, bei nochmaliger Nachfrage kommt dann aber meist der Hinweis, dass es in der Audio etwas an Breitbandigkeit fehlt. Es fehlen vor allem die Tiefen, aber auch etwas an Höhen. Außerdem könnte die Modulation grundsätzlich noch was an "Bissigkeit" vertragen.
Bezgl. der Verstärkung habe ich derzeit alle auf "Vollgas" eingestellt 61 Mic Input Gain = 99 (max) 65 TX Audio Compress = 12 (max) Hinzu kommt noch, dass ich ein Icom SM6 verwende und dieses ebenfalls voll aufgedreht ist.
Resultat: Die Modulation ein einerseits keineswegs übersteuert oder irgendwie angekratzt, was man an Hand der obigen Einstellwerte denken könnte. Trotzdem ist die Verstärkung doch so groß, dass die Ausgangsleistung stark ansteigt, wenn ich nur die PTT drücke und nicht spreche. Die Hintergrundgeräusche schaukeln sich dann auf.
Ähnlich habe ich das auch an meinem Elecraft KX3 festgestellt, denn kann man praktisch auch nicht übersteuern.
Wie sind eure Erfahrungen hierzu? Gibt es eine Möglichkeit die Bandbreite des Sendesignal zu beeinflussen? Kann man die Mikrofonverstärkung an der Obergrenze noch erhöhen, damit die SSB-Modulation kräftiger klingt? Was bedeutet im Menü 65 TX Audio Compress "SV" (das kommt nach dem Wert 12)?
73 de Klaus, DK8TQ
|
« Last Edit: 29. January 2016, 15:10:00 by DK8TQ » |
Logged
|
73 de Klaus, DK8TQ
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #1 on: 29. January 2016, 15:40:18 »
|
|
Hallo Klaus,
ich habe schon hunderte SSB-QSOs mit meinem mcHF gefahren.
Eine "dünne" Modulation gibt es in SSB eigentlich nicht, da ein Bezug (Träger...) ja fehlt. Man kann also eigentlich nur die Lautstärke (==Feldstärke) beurteilen - und das ist eben abhängig davon, wieviel Signal ich bei einer anderen Station habe.
Sehr wohl kann man den Frequenzgang beurteilen. Dieser ist beim mcHF mit Softwarefiltern so eingestellt, dass er "rund" klingt (also sowohl unten als auch oben eine Grenze kennt). Das ist in Bezug auf die Breitbandigkeit der Aussendung auch durchaus gewünscht.
Mir hat noch niemals jemand gesagt, dass der Frequenzgang nicht gut ist. Natürlich kann man mit expliziter Fragestellung fast alles zu hören bekommen, was es so gibt 
Durch den Kompressor kommt schon einiges an "Punch" dazu. Wenn man schon ohne Kompressor bei der Gegenstation über S9 liegt und dann (ohne den OM darauf aufmerksam zu machen) von einem zum nächsten Durchgang den Kompressor "volle Pulle" aktiviert, dann bekommt man meistens zu hören "mach das Ding aus, mir fallen die Ohren ab".
Bei schwächeren Feldstärken aber extrem nützlich - auch beim cq-Rufen.
Du kannst Dir ein Bild von deiner Modulation machen, indem Du Dich mit einem Web-SDR selbst empfängst und das Ergebnis aufzeichnest. Wenn Du dann während des Durchganges an den Einstellungen spielst, kannst Du das Ergebnis selbst beurteilen.
Was SV bedeutet, habe ich auch noch nicht rausbekommen.
vy 73 Andreas
|
|
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DL1CR
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 166

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #2 on: 29. January 2016, 23:23:02 »
|
|
Gesehen im Operator's Manual for the mcHF transceiver
SSB TX Audio Filter
When set to “ON” this will insert a “brick wall” audio bandpass filter (275-2700 Hz, approx) in the audio transmit path – the same filter that is used on SSB transmit. When set to “OFF” this filter is bypassed, allowing audio to be passed below 100 Hz and somewhat above 3000 Hz, improving fidelity.
◦ Note that while fidelity is improved when this filter is turned off, “talk power” is reduced as more transmit energy is devoted the parts of the voice that do not carry information.
◦ If the SSB audio filter is disabled, PLEASE be considerate of other users on the amateur bands as your signal will also be “wider”, extending both above 2.7 kHz and also suffering somewhat in opposite-sideband rejection to approximately 200 kHz.
|
|
Logged
|
|
|
|
DL1CR
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 166

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #3 on: 29. January 2016, 23:28:17 »
|
|
Passt vielleicht nicht ganz hier her, aber mir ist aufgefallen, dass RX Audioqualität deutlich besser gefällt, wenn ich im Menü die 2.3k Center Freq. verändere.
73 Chris
|
|
Logged
|
|
|
|
DK8TQ
Neuling

Offline
Posts: 9

|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #4 on: 01. February 2016, 16:13:54 »
|
|
Hallo zusammen,
so, nachdem ich jetzt doch ein paar QSOs gefahren habe und dabei immer auf meine Modulation aufmerksam machte, ist es eindeutig! Die Modulation ist grundsätzlich gut – aber – es fehlen eindeutig die tiefen Frequenzen und auch die Höhen könnten etwas mehr sein. Das heisst die Audio-Bandbreite könnte etwas breiter sein. Auch mit meinen örtlichen Bekannten, allesamt 35 und mehr Jahre auf Kurzwelle unterwegs und erfahrene DXer (wie ich auch), bestätigen diese Aussage. Im Übrigen habe ich die letzten Tests alle mit einer 200W-Transitor-PA durchgeführt und die Signalrapporte lagen meist deutlich über S9 – und trotzdem, es war einfach etwas zu „dünn“…
Ich denke, die Mic-NF-Verstärkung ist grundsätzlich genügend stark, diese reicht eigentlich aus. Nur wie das Gerät dann die Mic-NF digital verarbeitet und an den Sender weiter gibt ist nicht ganz OK. Ich meine, dass das an der Software liegt, habe aber davon eben keine Ahnung, bin halt ein alter Analoger (IC-775DSP + Drake L7)… Vielleicht könnt ihr euch das mal durch den Kopf gehen lassen und eventuell etwas anpassen?
@DL1CR: 331-SSB TX Audio Filter Danke für den Hinweis. Nachdem ich seit gestern (31.1.16) die Version …27.0 installiert habe, versuchte ich gleich im Menü Punkt 331-SSB TX Audio Filter auf ON zu stellen. Das geht zwar, aber wenn man dann mit dem Cursor von dem Punkt 331 wegfährt oder nur die PTT drückt oder sonst was macht, springt die Einstellung immer wieder auf OFF. Mache ich da was falsch oder muss da vorher noch was anderes aktiviert werden? Das Selbe geschieht auch beim Menüpunkt 330-AM!? Eigentlich müsste das Sendesignal in der Stellung OFF breiter sein, da das Filter dann gebypasst ist?
Bei der RX Audioqualität habe ich keine Verbesserung durch Veränderung der Centerfrequenz festgestellt, war wohl schon optimal.
73 de Klaus, DK8TQ
|
|
Logged
|
73 de Klaus, DK8TQ
|
|
|
|
DK8TQ
Neuling

Offline
Posts: 9

|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #6 on: 01. February 2016, 16:46:50 »
|
|
na das ist aber schade!
Na ja, bei meinem 1000,-€ KX3 ist es ja genau so! Muss man dann halt mit leben.
73 de Klaus
|
|
Logged
|
73 de Klaus, DK8TQ
|
|
|
|
daba
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 52

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #8 on: 21. February 2016, 19:45:43 »
|
|
Hallo in die Runde, ich bin mir nicht sicher ob der Eintrag thematisch hierpasst.....wie auch immer.
ich habe heute mal mit eineem Funktionsgenerator ein Sinus eingespeist... dabei habe ich beowachtet, dass die die -3 dB Sendebandbreite bei ca. 255Hz bis 2900Hz liegt.... so weit so gut. Aber das war unabhängig von der eingestellten Bandbreite , also egal ob 1.8k oder 3.6k.
Meine Frage ist das so gewollt?
|
|
Logged
|
|
|
|
|
daba
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 52

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #10 on: 22. February 2016, 18:54:04 »
|
|
Hallo Andreas,
Die eingestellten Bandbreiten beziehen sich nur auf den RX-Fall. Im TX-Fall gibt es gesetzliche Vorgaben (und auch aus HAM-spirit-Gründen festgelegte) maximale Bandbreiten einer Fonie-Aussendung. Da sind wir mit den 2900 Hz schon sehr gut dran. |
|
Naja, wenn man so argumentiert, dann dürfte man auch nur an OM mit Lizent verkaufen...
Ich finde das irgendwie unpassend wenn im Tx Fall eine Bandbreite aufn Display steht die nicht genutzt wird.
Ich, für mich, würde mich freuen auf eine Einstellbare Tx Bandbreite, aber das ist nur meine Meinung.
Im Menü findest Du unter #330 und #331 die Möglichkeit, die eingebauten Filter für den TX-Fall zu deaktivieren (nicht zu empfehlen). |
|
Die sind bei mir immer auf OFF, selbst wenn man sie auf ON stellt gehen sie beim betätigen der PTT taste auf OFF....
PS: in der Bedienungsanleitung steht was anders über die Tx Bandbreite.
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #11 on: 22. February 2016, 19:22:20 »
|
|
Hallo daba,
ich denke, es ist HAM-Spirit, wenn man Bandbreiten von mehr als ca. 3KHz vermeidet. Ich lebe und handele zumindest so und würde mich freuen, wenn nicht ein OM mit seinem "HIFI-Signal" 2.5 SSB-Kanäle beansprucht...
Komisch - bei mir bleiben #330 und #331 auch bei Betätigen der PTT da stehen, wo sie eingestellt sind?!
Und: Bitte schreib mir Seite / Absatz, wo in der Bedienungsanleitung was anderes steht (und von welcher Quelle die Bedienungsanleitung stammt). Das würde mich interessieren...
Auf dem Display steht die RX-Filter-Bandbreite. Alles andere macht auch keinen rechten Sinn. Ich wüsste z.B. nicht, was es bedeutet, wenn im Mode CW dort "3.6KHz" angewählt sind. Was soll das für den TX-Fall bedeuten?
vy 73 Andreas
|
« Last Edit: 22. February 2016, 19:24:34 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
daba
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 52

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:SSB-Mulation ist etwas dünn
« Reply #12 on: 22. February 2016, 19:59:24 »
|
|
Hallo Andreas,
ch denke, es ist HAM-Spirit, wenn man Bandbreiten von mehr als ca. 3KHz vermeidet. Ich lebe und handele zumindest so und würde mich freuen, wenn nicht ein OM mit seinem "HIFI-Signal" 2.5 SSB-Kanäle beansprucht... |
| das sehe ich genauso. Hat aber nix mit der Möglichkeitder Einstellung zu tun.
Komisch - bei mir bleiben #330 und #331 auch bei Betätigen der PTT da stehen, wo sie eingestellt sind?! |
| Wahrscheilich Bedienfehler oder alte Software.
Ich wüsste z.B. nicht, was es bedeutet, wenn im Mode CW dort "3.6KHz" angewählt sind. Was soll das für den TX-Fall bedeuten? |
| Nix. Was soll das bedeute.
Ich finde das was du hier leistest ist außerordentlich. Daher lasse ich es sein.
PS: ein Eintrag vom Clint finde ich noch und lasse es dir zukommen.
|
|
Logged
|
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|