Pages: [1] 2
|
![Print Print](YaBBImages/print.gif) |
|
|
Author
|
Topic: Seitenbandunterdrückung (Read 4557 times)
|
|
DF9EH
alter Hase
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 290
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Seitenbandunterdrückung
« on: 03. February 2016, 21:30:11 »
|
|
Moin zusammen, nachdem ich nun einen "Messsender" habe, den KW-Testgenerator nach DJ8IL, Bausatz FA, ist mir aufgefallen das mein mcHF auf dem anderen Seitenband eine Nebenempfangsstelle hat.
Beispiel: Messender auf 3530 KHz, RX LSB, 2,3kHz Filter, Center Freq. 1412Hz
dann höre ich auf 3532,370 -3530,070 mit S9 und auf 3529,430 - 3528,900 mit S6
ist das normal ??
73 de Klaus
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
daba
schon länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 52
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #1 on: 04. February 2016, 12:26:13 »
|
|
Hallo Klaus, ich würde darauf tippen, entweder dir fehlt ein Takt (U12, U13) am Mischer (I oder Q) oder der Verstärker U16 ist zu asymetrisch (Bauteile nicht identisch in den Pfad I Q). Bei mir liege ich bei ca 40 dB (im Translation Mode, mit R41=R42=0 Ohm).... Aktuell bin ich dabei abzugleichen... Schau mal den anderen Post bezüglich Abgleich...
|
|
Logged
|
|
|
|
Roger
noch länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 122
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #2 on: 04. February 2016, 12:28:02 »
|
|
Hallo Klaus,
ich habe den mcHF und einen anderen Transceiver mal an der gleichen Antenne auf derselben Frequenz verglichen. Da war rein gehörmässig kein Unterschied in der Seitenbandunterdrückung. Keiner war perfekt, wohl auch der Sender der gehörten Station nicht.
vy73s Roger
|
|
Logged
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 290
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #3 on: 04. February 2016, 13:03:42 »
|
|
Moin,
@daba (hast du auch einen Namen ?):
- der Takt (U12, U13 ) liegt am Mischer an. kannst du mir mal bitte sagen, wie hoch der Pegel am Ausgang von U16 (Pin 1 bzw. Pin 7) bei einem S9 RX Signal bei dir ist ?
- und warum hast du R41 und R42 mit 0 Ohm bestückt ?
Den anderen Post mit dem Abgleich habe ich gelesen und noch mal danach gearbeitet, das Ergebnis ist immer noch unbefriedigend.
@ Roger: Aufgefallen ist das bei mir auch erst durch das spielen mit dem Signalgenerator, der einen vernünftigen konstanten Pegel liefert.
73 de Klaus
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
daba
schon länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 52
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #4 on: 04. February 2016, 20:42:14 »
|
|
Moin Klaus, messen würde ich da nicht da die Pegel zu gering. Die Bestückänderung hatte ich aus ein Modifikationsvorschlag aus der Yahoo Gruppe, bringt eine Verbesserung der Empfindlichkeit..... aber das ist aktuell nicht mein Problem.
Ich stelle bei mir fest mit bzw. ohne Translation.... entweder hat man zu wenig bei der Seitenbandunterdrückung bzw. in 11kHz abstand. Immer so um die 20 dB.
Mich würde Interessieren was die anderen mcHF für Werte erreichen. ![](YaBBImages/huh.gif)
73. von DO7JBH, Dante
|
|
Logged
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 290
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #5 on: 04. February 2016, 21:56:43 »
|
|
Hallo Dante, das mit den ca. 20dB habe ich auch gemessen. Bei mir ist auf dem unerwünschen Seitenband ein kleiner Bereich, so ca. bis 500Hz der recht deutlich durchschlägt, danach ist die Unterdrückung richtig brauchbar. Wenn ich das 1,8kHz Filter einschalte und die Center Freq. nach oben lege wird es auch noch besser.
Es ist jedenfalls nicht sehr befriedigend. Hier in der Gruppe gibt es doch bestimmt jemanden, der mal einen richtigen Signalgenerator an seinen RX klemmen kann ?
73 de Klaus
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
|
daba
schon länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 52
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #7 on: 06. February 2016, 08:17:43 »
|
|
Hallo, da ist irgendetwas Faul... der Bojan S53DZ, berichtet über eine Unterdrückung von
direct = S9 + 30dB, image = S5. |
| das wären 54 dB....
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 290
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #9 on: 06. February 2016, 13:37:12 »
|
|
Moin, das mit den 20dB kann ich bei meinem RX auch "messen". Es kommt halt darauf an was man als Seitenband definiert. Wenn ich nur den Punkt bei 750Hz oder 1000Hz messe dann komme ich auch auf Werte um 60 dB. Nur halt der Bereich um 250-600Hz ist nur recht "mikerig" unterdrückt. Ich messe das Ganze indem ich die NF auf dem PC per "Spectrum Lab V2.90" anzeigen lasse. Wie messen das denn die Profis ?
73 de Klaus
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
DF8OE
Administrator
![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif)
Offline
Posts: 6284
![](https://www.amateurfunk-sulingen.de/data/uploads/df8oe_photo_2021-10-14_18-15-35.jpg)
Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #10 on: 06. February 2016, 13:44:15 »
|
|
Um hier vergleichen zu können, mus man sich auf ein Verfahrn und auf die Bedingungen einigen.
Ich habe bei 750 Hz angegeben. Alles was tiefer als ca. 350 Hz liegt, hat aufgrund der Natur des SDR-Prinzips hier eine wesentlich schlechtere Unterdrückung. Deswegfen haben die TX-Filter auch eine starke NF-Absenkung unterhalb dieser Frequenz. Es wäre sehr kontraproduktiv, die Filter nach unten aufzumachen.
Grund ist, dass die Kondensatoren, die in den vier Audio-TX-Zweigen zum Mischer liegen, bei tieferen Frequenzen nicht mehr als Kurzschluss zu betrachten sind. Man könnte das dramatisch verbessern, indem man alle Koppelkondensatoren dort auf > 1000uF vergrößert - was nicht wirklich sinnvoll ist.
Und beim RX sind es die Kondensatoren, die die NF nach dem Mischer zum Codec leiten.
vy 73 Andreas
|
« Last Edit: 06. February 2016, 13:45:36 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
daba
schon länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 52
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #11 on: 07. February 2016, 13:57:58 »
|
|
Hi, ein Update, nach dem ich alle Rs und Cs gemessen und getauscht hatte, habe ich dann auch noch den OP getauscht.... alles brachte nichts. Aber offensichtlich waren I und Q noch ziemlich asymetrisch... dann habe ich die ganze OPV Verstärkerstufe außer betrieb gesetzt und direkt nach den Mischer auf den Codec verdrahtet.... immer noch sch....e. Ich hatte aus anderen DC Receiver Projekte hier noch ein FST3253 (Fairchild) eingelötet und damit ca. 42dB unterdrückung erreicht. Dabei ist die Phase 0, Balance = 3. Ob der original TI 3253 defekt war kann ich nicht sagen (warum sollte der kapput gehen?) Es ist immer noch nicht toll, aber besser als 20dB. Meines Erachtens kann da nur noch am Eingangsübertrager liegen, was nicht ganz symetrisch ist. Denn die Unterdrückung sollte schon besser 50dB sein.
Schönes WE
|
|
Logged
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 290
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #12 on: 07. February 2016, 14:43:23 »
|
|
Hallo Dante, schön das du einen Schritt weiter bist. Wie hast du die 42dB gemessen ?
73 de Klaus
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
daba
schon länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 52
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #13 on: 07. February 2016, 15:07:07 »
|
|
Hallo Klaus, ich habe nur ein dds signalgenerator auf 10.000khz gestellt, bei 10.002khz den Pegel auf S9+20 eingestellt, und bei 10012..13 khz die S5 gemessen.
|
|
Logged
|
|
|
|
daba
schon länger dabei
![*](YaBBImages/star.gif) ![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 52
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Seitenbandunterdrückung
« Reply #14 on: 05. March 2016, 19:05:12 »
|
|
Nachtrag, ich hatte drei Probleme: 1) im Abstand 48kHz - 2x6kHz ist eine Alias Empfangsstelle. Ich habe sie gesehen, wenn z.B.: bei Signalträger = 10MHz@S9+50dB ich nochmals ein Signalalias bei 10.036kHz@S9 empfangen konnte. Das ist "gelöst", ich habe die Grenzfrequenz nach dem Mischer reduziert. Also die zwei 22nF durch 47nF ersetzt und die 330pF am OPV durch 2.2nF ersetzt. Ich dachte der CODEC hat ein Antialias Filter mit gute Charakteristik, dem ist aber zumindest nach Datenblatt nicht so... und ich vermute ganz einfach auf die 96kHz ausgelegt. Das ist für unseren 48kHz nicht brauchbar. Das hat ebenfalls zur Folge das der Rauschpegel theoretisch (zumindest) um ca. 3dB reduziert wird. Beachte: die 47nF sind be höhren Frequenzen nicht so "gut" also noch je 1nF Parallel dazu.
2) die direkter Spiegelfreq. Unterdrückung, also 2-3kHz von Empfangssignal. Da liegt unterdrückung extrem hoch, ich kann es nicht genau bezifern aber kaum noch höhrbare Träger bei 9.998kHz bei 10.002@S9+55dB Aktuell weis ich nicht ob vorher so war, ich habe einen neuen Hilbert Filter Übersetzt, fast identisch zum Original nur ein wenig breiter. 2k2Hz anstatt 1.7kHz. Dabei ist die Phasen-Balance = 1 alles andere machts schlechter.
3) Nun zur Spiegelfrequenz im Abstand von 12kHz (=2 x 6kHz Empfangsoffset) Ich habe am Mischer Eingang jeweils ein 22pF auf Masse gelötet, also zwischen IC und R41/R42 auf Masse. Dadurch komme ich jetzt auf knapp über 52dB Unterdrückung. Vorher war es nie besser als 40dB.
Das Gerät ist, so meine ich, ruhiger.
PS: alles das mit 6kHz Empfangsoffset, FST3532 mit 1.3V Bias. Bei 3 MHz ist die Unterdrückung von 3) so extrem das kaum was zu höhre ist.... das würde dafür sprechen eine Bandabhängige Einstellung vom IQ Balance zu machen.
Mich würde interessieren ob andere OMs das auch so nachprüfen können
|
|
Logged
|
|
|
|
Pages: [1] 2
|
|
|
|
|
|
|