Pages: [1]
|
 |
|
|
Poll
|
Question: |
Soll NR ins Menue verbannt werden oder per Zweitfunktion von der Frontplatte bedienbar bleiben?
ab ins menue, solange der instabil ist |
|
  46 (90%) |
weiterhin von der front bedienbar aber versteckt |
|
  3 (5%) |
bedienbar wie bisher |
|
  2 (3%) |
mir egal |
|
  0 (0%) |
|
|
|
Total Votes: 51 |
|
|
|
|
Author
|
Topic: menue oder zweitfunktion für NR (Read 1597 times)
|
|
dg9bfc_sigi
I40-Mitglied noch länger dabei
  
Offline
Posts: 160

DG9BFC
|
 |
menue oder zweitfunktion für NR
« on: 22. February 2016, 15:57:21 »
|
|
Es geht um folgendes:
NR und Notch können bei zu grosszügigen Einstellungen den MCHF zium EInschlafen oder Abstürzen bringen
meine Idee damit man die NR funktion nicht aus versehen einschaltet und den mchf weghängt:
der knopf für NR / DSP sollte beim kurzen drücken nur notch ein- und ausschalten ... und NR sollte durch lange Drücken erreichbar sein
Frontplattenbeschriftung (DSP/NR) passt dann immer noch ... und Erreichen einer Zweitfunktion durch langes Drücken haben wir schon woanders .. man muss sich also nicht umgewöhnen ... und ausserdem muss man dann nicht ins menue wenn man NR doch mal nutzen will
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:menue oder zweitfunktion für NR
« Reply #1 on: 22. February 2016, 16:20:29 »
|
|
Zur Erklärung:
es geht darum, den DSP NR defaultmässig disabled zu lassen, solange die Funktion nicht stabil ist.
Der NR bringt zur Zeit keinen brauchbaren Nutzen. Aber er bringt an verschiedenen Stellen Instabilitäten in den mcHF bis hin zum Absturz - und das nicht nur bei zu großzügigen Einstellungen. Das kann soweit führen, dass der mcHF mitten im QSO einfach ausgeht. Das habe ich beobachtet, nachdem ich versucht hatte, gemäß den Angaben von DL3ED den mcHF auf 10m durch Durchschalten der Modes zum Abstürzen zu bringen - erfolglos. Dafür schaltete er sich 5 Minuten später mitten in einem begonnen QSO auf 20m SSB sang und klanglos aus.
Deswegen möchte ich eine Einstellfunktion im Menü basteln, mit der man den NR (wenn man das Risiko von Instabilitäten eingehen möchte) erst aktivieren muss. Ist das einmal getan, ist der NR "wie vorher" zu bedienen. Wenn man aber den NR nicht explizit im Menü aktiviert, ist die Funktion "disabled". Die Einstellung ist solange aktiv, wie der mcHF eingeschaltet bleibt. Sie soll NICHT im EEPROM gespeichert werden, weil diese Funktion nicht dauerhaft ist und irgendwann wieder mal ein NR (oder NB oder so etwas) verfügbar sein wird. Wenn man den DSP NR enabled hat, ist er bedienbar wie vorher - also von der Frontplatte aus mit der DSP/NR-Taste.
Wenn die DSP NR Funktionen irgendwann mal besser sind, wird selbstverständlich alles wie vorher.
vy 73 Andreas
EDIT: Das Ergebnis der Abstimmung ist eine hinreichende Zustimmung für das Vorhaben - done.
|
« Last Edit: 23. February 2016, 07:39:51 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
Roger
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 122

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:menue oder zweitfunktion für NR
« Reply #2 on: 23. February 2016, 08:11:48 »
|
|
Hallo Andreas,
dem möchte ich teilweise widersprechen. Die NR-Funktion kann in CW unter schwierigen Verhältnissen hilfreich sein. Das ist mir bei mehr als einem QSO mit QRP-Stationen aufgefallen.
Unter SSB habe ich sie aber auch noch nicht eingesetzt, weil die Stimmen dann doch etwas künstlich klingen. Dafür ist in SSB die NOTCH-Funktion hilfreich.
vy73s Roger
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:menue oder zweitfunktion für NR
« Reply #3 on: 23. February 2016, 08:18:03 »
|
|
Richtig. Unter ganz bestimmten Umständen kann...
Und deswegen ist die Funktion ja nicht WEG - sondern defaultmässig disabled. Und es ist auch nicht der gesamte DSP erstmal disabled, sondern nur der NR. Der Notch ist nach wie vor aktiviert (und der macht auch keine Probleme). Die meisten brauchen / benutzen den DSP NR offenbar nicht - sonst wäre das Ergebnis der Umfrage von Sigi anders ausgefallen.
Also müssen diejenigen, die den DSP NR einschalten wollen, jetzt zuvor ins Config-Menü und den letzten Menüpunkt (nach #341 serial EEPROM reset) aktivieren - dann ist alles so wie früher.
Es ist nämlich sehr zeitraubend, wenn ich mehrmals pro Woche irgendwelchen "Phantombugs" hinterherjage, bei denen sich dann teilweise nach Stunden des (erfolglosen) Testens herausstellt, dass sie allesamt mit dem DSP NR zusammenhingen... Oft wurde der DSP häufig "aus Versehen" eingeschaltet und vergessen. Es war manchmal sehr schwierig, der wahren Ursache auf den Grund zu kommen.
Es ist eine der nächsten Baustellen, hier nachzuschauen, was man verbessern kann. Auch wäre eine gut funktionierende Weidezaununterdrückung sehr sinnvoll. Da gibt es noch viel zu verbessern!
vy 73 Andreas
|
« Last Edit: 23. February 2016, 08:44:46 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
Roger
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 122

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:menue oder zweitfunktion für NR
« Reply #4 on: 23. February 2016, 16:56:22 »
|
|
Hallo Andreas,
das ist eine gute Lösung, wenn man die NR-Funktion über das Menü reaktivieren kann!
Ja, sicher nicht einfach, solchen versteckten Softwarefehlern hinterher zu jagen. Das mit dem Ausschalten auf 10m bei NR aktiv hätte ich nie selber bemerkt, da ich FM hier sonst deaktiviert habe.
vy73s Roger
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:menue oder zweitfunktion für NR
« Reply #5 on: 23. February 2016, 17:24:38 »
|
|
Und nun kann ich diverse ganz merkwürdige Bugs, die ich auch nicht reproduzieren konnte, in eine Schublade legen, von der ich den Schlüssel kenne. Er heit DSP NR...
Was bei uns in der Gruppe noch gehen mag, geht in der internationalen Gruppe gar nicht. Instabile Funktionen würden zu einer nicht endend wollenden Flut von Bugreports führen.
Ich denke, so ist jeder genügend gewarnt und kann aber trotzdem tun, was er möchte.
Da ich den DSP NR noch NIEMALS eingesetzt habe, sind mir diese Dinge vorher nicht bewusst gewesen.
vy 73 Andreas
|
|
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|