Pages: [1]
|
|
|
|
Author
|
Topic: LMK61E2 als Ersatz für Si570 (Read 2015 times)
|
|
dl8mby
alter Hase
Offline
Posts: 363
Ich liebe dieses Forum!
|
|
LMK61E2 als Ersatz für Si570
« on: 07. March 2016, 13:05:08 »
|
|
Hallo OM's, hallo Forum,
hat jemand bereits Erfahrung mit dem LMK61E2 von TI als Ersatz für den Si570 gemacht, oder gar Code für die Ansteuerung mittels mchf geschrieben?
Würde gerne diesen Oszillator in meinem Bausatz einsetzen und wollte das Rad nicht von Neuem erfinden, falls schon erledigt.
vy73 Markus DL8MBY
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl8mby
alter Hase
Offline
Posts: 363
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:LMK61E2 als Ersatz für Si570
« Reply #2 on: 07. March 2016, 15:02:02 »
|
|
Hallo Andreas,
dann heißt es wohl Datenblätter lesen.
Bin gespannt, wie weit ich den Code von Si570 in
mchf-github/mchf-eclipse/drivers/ui/oscillator/
verwenden kann.
Ist wohl nicht durch Ändern der Konstanten und Adressen alleine getan.
vy73 Markus DL8MBY
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl8mby
alter Hase
Offline
Posts: 363
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:LMK61E2 als Ersatz für Si570
« Reply #4 on: 07. March 2016, 15:28:33 »
|
|
Hallo Andreas,
die Temperaturdriftkurve ist dann das i-Tüpfelchen.
Erst muss die I2C Anstäuerung funktionieren, dann würde ich mir um die Frequenzkonstanz Gedanken machen.
Ich denke aber Doch dass ich einen Teil des bestehenden Codes verwenden kann und nur die Konstanten und Registernamen mit den zugehörigen Bitpositionen aus dem Datenblatt herauspfriemeln muss und die geeigneten Schiebebefehle respektive der Bit-Masken erstellen muss.
Wie schnell das klappt muss man sehen.
Ich würde auch nur einen Minimalcode schreiben, der im ARM läuft um den Baustein anzusteuern und am Analyzer das Spektrum zu sehen.
Wenn dass funktioniert, ist das Einpflegen in den bestehenden mchf Code im Repository nur noch ein kleiner letzter Schritt.
vy73 Markus DL8MBY
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|