Pages: [1]
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Neuer Filterselektionsmodus (Read 1595 times)
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Neuer Filterselektionsmodus
« on: 27. March 2016, 07:36:21 »
|
|
Hallo liebe Mitstreiter,
im devel-DF8OE-Branch der Firmware des mcHF wurde ein komplett überarbeitetes Filterwahlsystem eingeführt. Dies wurde notwendig weil die neu hinzugekommenen Filter aufgrund ihrer Menge das alte System mit "durchschalten" überforderet hätten - wer möchte um "einmal rumzukommen" zwanzig Mal den Filterknopf drücken?
Im neuen System gibt es zwei Möglichkeiten um die Filter zu wechseln:
- den Quicklist-Modus
- den Encodermodus
der Quicklist-Modus Es gibt für die Modes SSB/CW/AM/SAM im "Filter Selection" Menu jeweils vier vordefinierbare Filterplätze. Man kann jedem dieser vier Plätze ein Filter aus dem ganzen Strauß von Filtern aussuchen und diesem Platz zuweisen. Die Auswahl wird entweder beim nächsten Ausschalten gespeichert (oder nach Verlassen des Menüs durch längeren Druck auf den Menü-Knopf). Diese vorgewählten Filter sind ab sofort in gewohnter Weise durch kurzen Druck auf den "Filter-Knopf G4" durchzuschalten. FM ist nicht im Filtermenü konfigurierbar- es gibt für FM nur drei Filter, und diese sind grundsätzlich alle im Quicklist-Mode durchschaltbar.
der Encodermodus Den Encodermodus erreicht man indem man länger als 1 Sekunde auf den "Filter-Knopf G4" drückt. Die Filteranzeige wechselt die Farbe auf orange und nun kann man mit den Encodern2 und 3 alle echnisch verfügbaren Filter anwählen (Encoder2 = Filterbandbreite, obere Zeile, Encoder3 = Filtercharakteristik/Mittenfrequenz, untere Zeile). Man verlässt diesen Mode durch kurzen Druck auf den "Filter-Knopf G4".
Wir brauchen nun eure Stimmen um dem Ganzen den letzten Schliff zu geben.
- Haltet ihr eine Aufteilung auf 2 Encoder (Encoder2 schaltet immer das Filter mit der nächsten Bandbreite, Encoder3 klappert alle verfügbaren Einstellungen pro Filter durch) für notwendig oder würde es auch reichen, einen Encoder dessen Funktion der von Encoder3 entspricht vorzusehen?
- Ist die von uns gewählte Filterzahl für die Quicklist (vier) ausreichend? Bitte bedenkt, dass ihr auch jedes andere Filter in sehr kurzer Zeit erreichen könnt.
- Vermisst ihr irgendwelche Filter (entweder komplett oder sie sind in dem Mode den ihr meint nicht anwählbar)?
Einige Dinge lassen sich in diesem Stadium noch sehr leicht anpassen / ergänzen - andere sind schwieriger. Und später ist naturgemäß mehr schwieriger als jetzt 
Wir würden uns über euer Feedback zum neuen Filtermodell sehr freuen!
Euer Firmware-Programmiererteam
vy 73 Andreas
|
« Last Edit: 27. March 2016, 07:38:30 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #1 on: 27. March 2016, 08:47:43 »
|
|
Guten Morgen Andreas, danke für die Nachtschicht. Ich bin mit dem Menü so wie es zur Zeit zufrieden.
vy 73 Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
Roger
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 122

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #2 on: 27. March 2016, 09:24:07 »
|
|
Hallo Andreas,
habe die neuste devel getestet. Ich finde die Lösung mit den Encodern und der neuen Darstellung auf dem Display sehr gut. Auch das Auswählen der gewünschten Bandbreiten für jede Betriebsart im Menü ist eine sehr gute Idee! Fein gemacht von Euch!
vy73s Roger
|
|
Logged
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
   
Offline
Posts: 290

|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #3 on: 27. March 2016, 13:43:43 »
|
|
Hallo an das Programmiererteam,
der neue Filtermodus macht ja schon einen tollen Eindruck. Eine Frage zu den CW Filtern: im Menü sind für CW "nur" die 300Hz / 500Hz und das 1.4k/LPF Filter wählbar. Da würde ich mir noch etwas mehr Auswahl wünschen.
Schöne Ostern noch.
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #5 on: 27. March 2016, 14:13:35 »
|
|
Hallo Andreas, DF9EH,
ich denke es ist die Verfügbarkeit der Filter im CW Mode gemeint. Tatsächlich sind im CW Mode auch über den Encoder nur die genannten Filter verfügbar. Welches Filter wo verfügbar ist, kann man ganz gut im Code erkennen (auch für Nicht-Programmier, ist im Prinzip ja nur einen Tabelle):
https://github.com/df8oe/mchf-github/blob/devel-DF8OE/mchf-eclipse/drivers/audio/audio_filter.c#L222
Dort gibt es pro Filter jeweils einen Eintrag "FILTER_MASK_...", da kann man ganz gut am Namen sehen, wo dieser Filter verfügbar ist. Steht dort z.B. FILTER_MASK_SSBCW wird der Filter sowohl bei SSB als auch CW angezeigt. Usw.
@DF9EH: War es deine Wunsch, mehr Filter in der CW Auswahl zu haben? Wenn ja, welche zum Beispiel?
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
   
Offline
Posts: 290

|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #6 on: 27. March 2016, 14:13:51 »
|
|
Hallo Andreas,
also ein noch schmalbandigeres Filter als das 300Hz benötige ich nicht. Nur so beim "übers Band" drehen und suchen schalte ich schon mal gerne auf die etwas breiteren Filter. Und da ja pro Betriebsart schon mal 4 Plätze vorgesehen sind, würde ich sie mit dem 300Hz, 500Hz, 1.8K und dem 2.3k Filter belegen.
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
|
DF9EH
alter Hase
   
Offline
Posts: 290

|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #8 on: 27. March 2016, 14:28:19 »
|
|
Das 1.4K LPF Filter war in CW übrigens anwählbar. Das war dann ja scheinbar nicht gewollt ?
Das mit den Filtern max. 2.3kHz würde meinen Geschmack voll treffen. Aber auch dazu wird es wahrscheinlich div. Meinungen geben.
Auf jeden Fall macht ihr euren Programmierjob toll.
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
DF9EH
alter Hase
   
Offline
Posts: 290

|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #9 on: 29. March 2016, 18:13:32 »
|
|
CW-Filterwahl ist nun TOP. 
Danke
|
|
Logged
|
73 de Klaus
|
|
|
OE3HKC
alter Hase
   
Offline
Posts: 348

Ich liebe dieses Forum und meinen MiniTRX !!
|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #10 on: 29. March 2016, 19:41:15 »
|
|
Hallo,
congrats an das tüchtige Programmiererteam, die Filter selection lässt wirklich keine Wünsche mehr offen,,,
ganz tolle Arbeit habt ihr da geleistet..
vy 73 und weiterhin so gute Ideen !!
Helmut, OE3HKC
|
|
Logged
|
wer immer strebend sich bemüht, dem wird es auch gelingen !!
|
|
|
dk4sx
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 246

|
 |
Re:Neuer Filterselektionsmodus
« Reply #11 on: 30. March 2016, 12:26:34 »
|
|
Hallo Andreas,
wie finde ich die neue Software und kann ich die auch in den alten Prozessor laden?
73, Uli, DK4SX
|
|
Logged
|
73, Uli, DK4SX
|
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|