Pages: [1] 2 3
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Unterstützung die Zweite (Read 5052 times)
|
|
df1ya, bernd
Neuling

Offline
Posts: 10

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Unterstützung die Zweite
« on: 08. April 2016, 15:48:03 »
|
|
Hallo Funker, ich hatte im Februar schon einmal um Unterstützung angefagt. Klappte auch aber leider nicht vollständig. Ich bekomme den Bootloader von M0NKA offensichtlich nicht geladen ( Aussage Manager) und damit natürlich auch nicht die firmware. Ich habe zwischenzeitlich den Loader von df8oe versucht incl. firmware und neuem Stick ( Sandisk cruzer) . Da auch kein Erfolg zu verzeichnen war bin ich wieder zum alten System zurück. Weiterhin kein Erfolg. Ich betreibe die UI Platine solo ( vorläufig). D.h. 5V an Pin 28 und Gnd an Pin 30. Ich denke zum programmieren sollte der Solo Betrieb langen. Lade ich den Bootloader von df8oe, dann blinken die beiden LED`s nicht mehr dafür aber die Hintergrundbeleuchtung des Display ( im Sekundentakt, sieht hübsch aus). Vielleicht kann einer der Leser noch mal Rat geben.
|
|
Logged
|
Bernd, DF1YA
|
|
|
|
dl8mby
alter Hase
   
Offline
Posts: 363

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #2 on: 08. April 2016, 17:11:30 »
|
|
Hallo Bernd,
alternativ kannst Du via STLink flashen.
Siehe dazu Beitrag
Hilfe beim Flashen via JLink
von mir.
vy73 Markus DL8MBY
|
|
Logged
|
|
|
|
df1ya, bernd
Neuling

Offline
Posts: 10

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #3 on: 08. April 2016, 22:10:00 »
|
|
Hallo Andreas und Markus, danke für Eure Hinweise. Ich werde die Spannung an der Mini Buchse nachmessen. Ich habe dort mangels eines 100 µF C`s nur einen 47 µF eingebaut und die Spannung liegt etwas unter 5V. Mal schauen. Den Stick hatte ich mir extra neu bestellt. Ansonsten habe ich nur Medion. Leider. Was die Programmierung anbelangt , verwende ich Win 7, 32 BIt. Ich fand vorhin einen Beitrag auf YouTube über die Wandlung von DFU in eine Bin Datei. Möglicherweise ist es das. Ich bedanke mich erstmal und melde mich nach ersten Ergebnissen.
73, Bernd, df1ya
|
|
Logged
|
Bernd, DF1YA
|
|
|
|
df1ya, bernd
Neuling

Offline
Posts: 10

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #5 on: 09. April 2016, 07:55:09 »
|
|
Hallo Andreas, danke für die Erklärung. Somit entfällt da die Fehlersuche. Frage wegen des Stick. Um den Stick an das Board zu bekommen, brauche ich einen Adapter. Den habe ich auf eine kleine Lochrasterplatte aufgebaut. Wenn ich diesen Adapter unabhängig von dem mchf - Board mit 5V versorge und vorher einschalte, dann müßte doch die Art des Stick völlig egal sein. Er stände immer zeitnah dem Board zur Verfügung. D.h. die von Dir angegebene Zeit von einer halben Sekunde wäre damit immer vorhanden. Was meinst Du dazu ? Ausserdem die Frage: Ich betreibe das UI - Board derzeit wie schon geschrieben solo. Ich wollte die Programmiergeschichte unabhängig von möglicherweise anderen Fehlern erst erledigen. Ist das okay so ? Ich habe aufgrund der Modifikationsangaben das von Dir empfohlene EEProm eingebaut. Läuft die firmware schon damit ? Also noch einige Fragen. Wenn Du da freundlicherweise auch weiterhelfen kannst.
Danke und 73, Bernd, df1ya
|
|
Logged
|
Bernd, DF1YA
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #6 on: 09. April 2016, 08:18:35 »
|
|
Hallo Bernd,
Du kannst die Firmware programmieren, ohne das rf-board angeschlossen zu haben. In dem Fall brauchst Du beim Anlegen der 5V an das ui-Board lediglich den BANDM-Knopf gedrückt zu halten und landest dann automatisch im Bootloader.
Wenn der USB-Stick vorher schon mit 5V versorgt wurde, entfällt die "Startzeit" des Sticks. Leider sind damit immer noch nicht alle Sticks kompatibel. Ich kann Dir auch nicht sagen, wieso nicht, weil dieser Teil des Bootloaders aus einer STM-Application-Note stammt - ich habe ihn von dort übernommen. Als er geschrieben wurde, gab es keine Sticks wie sie heute üblich sind. Nach meinen Beobachtungen läuft es mit so gut wie allen älteren Sticks, aber nur mit ganz wenigen neuen.
ich weiß nicht, ob bei Dir in der Nähe noch jemand den mcHF baut und ob es deswegen vielleicht eine Möglichkeit gibt, mal "querzutesten" - sprich: einen Stick, der erwiesenermaßen funktioniert, an deinem mcHF zu testen...
vy 73 Andreas
|
|
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
dl8mby
alter Hase
   
Offline
Posts: 363

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #7 on: 09. April 2016, 10:58:59 »
|
|
Hallo Andreas, hallo Bernd,
was mir noch so dazu einfällt:
Könnte möglicherweise eine 8GB SD Karte für diesen Zweck in Frage kommen, die man über einen USB Adapter an den mchf anschließt.
Werde das mit meinem UI Board mal testen.
Ich betreibe z.Z auch das UI-Board standalone, habe mir aber auf einer Lochrasterplatine drei Spannungsregler verbaut, die aus 12V+X die drei Spannungen 3,3V 5V und 8V machen.
Diese speiße ich mittels eines fünfpoligen Steckers an die Pins 30-26 vom Pinheader in dieser Reihenfolge ein: GND, 8V, 5V, 3.3V, 3.3V
vy73 Markus DL8MBY
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl8mby
alter Hase
   
Offline
Posts: 363

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #9 on: 09. April 2016, 12:47:42 »
|
|
Andreas,
wie ist die Vorgehensweise beim Flashen via USB-Stick?
1) Stick bzw. SD-Karte via Adapter am kleinen USB-Connector vom mchf.
2) Band-Taster gedrückt halten, während mein NT eingeschaltet wird. Ich habe ja noch kein RF-Board mit Spannungsregler dran, der vom Power-ON Taster via MC angeschmissen wird.
3) Warten bis die grüne (od. rote) LED zu blinken beginnt?
Vorher noch Datenträger (USB/SD) mit FAT32 (od. FAT16) formatieren und mchf.bin im toplevel Verzeichnis ablegen.
Habe ich noch was vergessen?
Danke für die Geduld bei meiner vielen Fragerei.
vy73 Markus
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl8mby
alter Hase
   
Offline
Posts: 363

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #11 on: 09. April 2016, 13:41:01 »
|
|
Hallo Andreas,
ich bin noch nicht ganz bei Dir!
Verstehe ich das so:
Beim finden eines USB-Devs am kleinen Anschluß bei gedrückter BANM Taste nach dem Power-On wird zuerst die aktuelle FW (App, nicht Bootoader) auf das USB-Dev unter einen anderen Namen als mchf.bin übertragen und dann das File mchf.bin vom Stick in den MC-Flash ab 0x08010000 geschrieben.
Richtig?
Wie lange dauert dieser Vorgang ca.?
Markus
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dl8mby
alter Hase
   
Offline
Posts: 363

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Unterstützung die Zweite
« Reply #13 on: 09. April 2016, 14:20:39 »
|
|
Danke Andreas,
dann kann es jetzt mit dem Flashen losgehen.
Um andere Fehler vorweg auszuschließen, flashe ich erst einmal von einem 4GB USB-Stick in den MC. Wenn das klappt, werde ich über den SD_nach_USB- Adapter von der SD-Karte flashen.
Werde vom Ausgang des Versuchs gleich berichten.
Markus
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Pages: [1] 2 3
|
|
|
|
|
|
|