Pages: [1]
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Filterbandbreiten (Read 2469 times)
|
|
hb9bdm
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 64

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Filterbandbreiten
« on: 23. October 2017, 08:49:55 »
|
|
Hallo Andreas, Frank, Danilo
Die neueste FW arbeitet grossartig - Danke ! Jetzt eine Anfrage: Da ich eine starker Benutzer von Digimodes bin, vor allem Olivia 1000/32 auf 20m, vermisse ich seit langem eine passende Filterbandbreite von 1000Hz welche den Bereich von 500 - 1500Hz abdeckt. Ich verwende jetzt 1.4k BPF, das ist ok, geht aber ab 500Hz weiter runter und da wir Kanalbetrieb machen ist das nicht so gut. Waere eine einstellbare F-Bandbreite denkbar oder moeglich, oder vielleicht nur ein zusaetzliches 1000Hz Filter wie oben erwaehnt.
Tnkx es 73 Chris HB9BDM
|
|
Logged
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #1 on: 23. October 2017, 09:08:06 »
|
|
Hallo Chris,
ja, kann ich implementieren. Flexible Filterbandbreite geht im Moment nicht, dazu müssten wir den kompletten Audiopfad umbauen, was ein paar Monate dauern würde, aber nicht ganz unmöglich wäre. Fürs erste können wir aber einzelne neue Filter einfügen.
Ich könnte das in den nächsten Wochen angehen, würde aber gerne vorher nochmal nachfragen:
1.) Bandpass 500Hz - 1500Hz ist OK? (würde dann unter 1k0 bandwidth, 1k0 centre f erscheinen). Die Filter sind recht steil und ich kann jede beliebige Breite definieren/rechnen, also auch 496-1438, wenn das passender ist.
2.) Ich bin mir nicht sicher, ob wir für jede Nutzermöglichkeit ein passendes Filter zaubern sollten, kenne mich da aber nicht so aus: kann man nicht in den EInstellungen des Programms, das Du für Olivia nutzt, auch ein audio-Filter definieren, so dass dann der mcHF ein BPF1k4 hat und die Software am PC den unteren Audio-Bereich beschneidet?
Wie gesagt, ich mache das gerne, wollte aber nochmal genauer nachfragen.
73 Frank
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
hb9bdm
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 64

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #2 on: 23. October 2017, 13:49:58 »
|
|
Hallo Frank
Danke fuer Deine Anwort. Das finde ich gut. Es reicht voellig aus wenn Du einfach ein neues Filter mit 500 - 1500Hz eingibst, wenn es gehen wuerde dann noch eines fuer 750 - 1250HZ fuer Olivia oder andere Digi Modes die mit kleineren Bandbreiten arbeiten, dann haben wir beide mal 1000Hz Mittenfrequenzen. Danke Frank - es 73 Chris
|
|
Logged
|
|
|
|
dg9bfc_sigi
I40-Mitglied noch länger dabei
  
Offline
Posts: 160

DG9BFC
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #3 on: 25. October 2017, 19:01:49 »
|
|
300, 500, 1000 breite mit 1000 mitte?!?
300 und 500 hz breite mit 950 mitte haben wir ja schon
also könnte man das um 50 nach oben ziehen und hätte schonmal zwei der filter
dann wäre auch gleich was passendes für rtty dabei (das 300er für afu und das 500er für dwd)
so ganz grob ...
also wenn zusätzliche filter dann sollten die eben auch für mehrere digimodes nutzbar sein ...
zu schmal an der oberen und unteren frequenzgrenze sollte man auch nicht werden ... die meisten digimodes haben ja meist ein etwas grösseres empfangsfenster und ne frequenzkorrektur ... wenn man ZU schmale filter verwendet schneidet man möglicherweise bei leichter fehleinstellung (oder drift) am oberen oder unteren ende etwas vom nutzsignal wech ... also wenn du neue filter baust ... denke an etwas "luft" oben und unten ... gruss sigi
|
|
Logged
|
|
|
|
lb5je
Neuling

Offline
Posts: 1

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #4 on: 02. November 2017, 18:14:39 »
|
|
How about a couple of filters with 1500 as center? As this is the default "sweet spot" in the popular Fldigi software.
73 de LB5JE
|
|
Logged
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #5 on: 03. November 2017, 18:17:26 »
|
|
we are a little limited in memory for all the filter wishes, so we have to carefully decide which filters to design.
As far as I know, the "sweet spot" in FlDigi and in other software is adjustable? If so, then you could just adjust it to 1000Hz and youre done. Is that a solution?
If so, it would be sufficient to have a couple of filters with centre frequency 1000Hz and different bandwidths.
plan for new filters with centre f 1000Hz, different bandwidths: - 150Hz - 300Hz - 500Hz - 1000Hz - 1500Hz
What do you think?
In my opinion, we would have to restrict the filters to a minimum, but allow for all sorts of digital modes. I think that the five bandwidths above would cover nearly all digital modes. The centre f is 1000Hz, but this can be adjusted to your needs in the respective PC/Mac/Linux decoding software.
73 Frank DD4WH
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
hb9bdm
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 64

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #6 on: 06. November 2017, 23:35:13 »
|
|
Hallo Frank
Alles Palletti, wirklich sehr gut so !!
Danke Chris
|
|
Logged
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Filterbandbreiten
« Reply #7 on: 07. November 2017, 20:44:43 »
|
|
Hallo Chris,
alles klar! Danke an Dich und alle anderen!
Wunschzeitfenster für neue Filter ist hiermit geschlossen. ;-)
Implementierung folgt (bald . . .).
73 Frank
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|