Title: Dokumentation mcHF
Post by: DD4WH on 11. August 2016, 17:16:53
Ich habe mal angefangen, die Funktionsweise der Audioverarbeitung des mcHF zu beschreiben:
Ihr findet es im Wiki:
https://github.com/df8oe/mchf-github/wiki/How-does-your-mcHF-software-DSP-work%3F (https://github.com/df8oe/mchf-github/wiki/How-does-your-mcHF-software-DSP-work%3F)
Ich würde mich über Kommentare/Ergänzungen/Korrekturen sehr freuen!
73 de Frank
|
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: RalV on 11. August 2016, 22:36:37
Prima Idee, Frank!!
Wie hättest Du "Kommentare/Ergänzungen/Korrekturen" denn gern - Kommentare vermutlich als Threads hier, Ergänzungen/Korrekturen als pull requests auf github, oder ganz anders?
Gruesse, R.
|
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DD4WH on 12. August 2016, 07:32:50
Hallo R.,
es ist ja ein offenes Wiki, daher wäre es am Besten, Ergänzungen direkt in github dort hinein zu schreiben. Mithilfe der Revisionsliste sieht man ja genau, wer wann was wo geändert hat und kann das nachvollziehen.
Diskussionen dazu und Änderungsvorschläge sollten wir dann hier in diesem thread machen.
Würde mich sehr freuen, wenn Du und auch andere dazu einen Beitrag leisten!
73 de Frank |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: RalV on 13. August 2016, 22:32:07
Hallo Frank,
Diskussionen dazu ... sollten wir dann hier in diesem thread machen.
|
|
OK; dann:
Was hältst Du (generell) von grc-Screenshots + Code zur Illustration/zum Selberexperimentieren?
Im Detail: habs beim aktiven Nachvollziehen von komplexeren Funktionsbeschreibungen schon öfter hilftreich gefunden, wenn ich mit den Beschreibungen (oder Teilen davon) "einfach" rumexperimentieren kann. Ein Beispiel (allerdings in jupyter) wäre http://www.waves.utoronto.ca/prof/svhum/ece422/sdr/ (http://www.waves.utoronto.ca/prof/svhum/ece422/sdr/). Würde das gern mit dem GNU Radio Companion mal ausprobieren (oder gibt's hier schon andere Laien-nahe Software dazu?). Um nah am mcHF zu sein, fände ich es gut, das mit "echten Daten" zu machen - sprich I/Q-Dumps eines mcHF. Ins Wiki kämen dann ausgewählte Screenshots (grc-Blöcke, Output, ...) zu einzelnen Beschreibungen sowie das zugehörige .grc.
Stand: Habe hier im Forum bei der Suche zu I/Q nichts Passendes und zu gnuradio garnichts gefunden. Dgl. bei Netz-Suche zu "mchf i/q dump" und auch bei Leuten wie oz9aec, die sich sowohl für mcHF als auch gnu radio interessieren.
Gruesse, Ralf |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DF8OE on 14. August 2016, 06:23:25
Hallo Ralf,
das Wiki lebt von Inhalten. Und da kann es gar nicht genug geben. Sollte es irgendwann mal Probleme mit der Übersichtlichkeit geben, müsste ich da Hand anlegen und sowas wie ein Inhaltsverzeichnis etc. schaffen.
Da es als internationales WIKI angelegt ist müssten die Beiträge aber auf jeden Fall in Englisch verfasst sein.
Das einzige Problem was ich sehe sind die Speicherorte von Bildern. Die dürfen nicht gescattered über das ganze Netz sein.Ich würde es begrüßen, wenn die Bilder dann leider doch mit Administration auf dem i40-Server (also meinem) liegen würden.
Sprich: Du kannst Bilder über das Forum hier selbst hochladen und nimmst dann diese URL auch für das WIKI. Und im Wiki selbst müsste eine spezielle Seite angelegt werden, auf der alle URLs aller Bilder aufgelistet sind, die im WIKI benutzt werden. - also eine Art "Image Sources Register" Das würde mir die geringste Arbeit machen und trotzdem komplett transparent und wartbar sein.
vy 73 Andreas |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DD4WH on 14. August 2016, 09:07:31
Hallo Ralf,
hört sich sehr spannend an! Aber übersteigt meine Kompetenzen . . . deswegen weiß ich auch gar nicht, was grc ist ;-)
Ich hatte vor einiger Zeit mal mit gnu-Radio auf einer Windowsplattform experimentiert, und das war nicht ganz so komfortabel, wie ich es mir erhofft hatte. Aber das hat sich sicherlich auch geändert mit neuen Versionen.
Die Möglichkeit, mit I&Q-Signalen aus dem mcHF direkt mit einer quasi-grafischen Oberfläche zu experimentieren und das dann hörbar zu machen, ist genial. Wenn Du da etwas auf die Beine stellen kannst, fände ich das spitze. Ich könnte versuchen, Dich da zu unterstützen, aber ich kenne GNU-Radio fast gar nicht, bin da also etwas begrenzt in meinen Möglichkeiten.
Du kannst gerne dazu Text- und Datei-blöcke in das WIKI integrieren oder Du machst eigene Unter-Seiten für die jeweilige Illustration/GNU-Radio-implementierung der jeweiligen mcHF-Funktion.
Soviel vielleicht auf die Schnelle.
Vielen Dank, Andreas, für Dein Angebot, Dateien auf Deinem Server abzulegen, ich denke, wir sollten das alle verantwortungsvoll nutzen und überlegen, wie groß die Dateien sein sollten und sparsam wirtschaften.
73 de Frank
|
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DF8OE on 14. August 2016, 11:04:39
Für die Dokumentation mache ich mir da keine großen Sorgen - weil dort nur eine begrenzte Menge an Bildern sein wird. Aber das Forum nimmt schon 20GB an Speicherplatz ein. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass die anderen 80 Domains, die ich vermietet habe, zusammen noch nicht mal 5GB belegen,dann stimmt das schon nachdenklich...
vy 73 Andreas |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DG3NEO on 14. August 2016, 18:40:00
Hallo Ralf,
.. Ich hatte vor einiger Zeit mal mit gnu-Radio auf einer Windowsplattform experimentiert, und das war nicht ganz so komfortabel, wie ich es mir erhofft hatte. Aber das hat sich sicherlich auch geändert mit neuen Versionen.
Die Möglichkeit, mit I&Q-Signalen aus dem mcHF direkt mit einer quasi-grafischen Oberfläche zu experimentieren und das dann hörbar zu machen, ist genial. Wenn Du da etwas auf die Beine stellen kannst, fände ich das spitze. Ich könnte versuchen, Dich da zu unterstützen, aber ich kenne GNU-Radio fast gar nicht, bin da also etwas begrenzt in meinen Möglichkeiten.
Du kannst gerne dazu Text- und Datei-blöcke in das WIKI integrieren oder Du machst eigene Unter-Seiten für die jeweilige Illustration/GNU-Radio-implementierung der jeweiligen mcHF-Funktion.
Soviel vielleicht auf die Schnelle.
73 de Frank
|
|
Hallo Frank,
inzwischen gibt es für die Windows-Jünger den GNU-Radio-Companion (grc) auch "native": http://www.gcndevelopment.com/gnuradio/index.htm --> Siehe http://www.gcndevelopment.com/gnuradio/downloads.htm
73 de Thomas (DG3NEO) |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DD4WH on 14. August 2016, 20:02:04
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Tipp! So komfortabel gab es das bei meinen ersten GNU-Radio-Ausflügen noch nicht.
Habe es gerade versucht: Leider ist es aber für Windows-Nutzer immer noch nicht nutzbar, es fehlen nach der Installation immer noch irgendwelche dependencies . . . üblicher Linux-Fummelkram halt, funktioniert leider nicht.
Werde mich morgen nochmal damit beschäftigen, vielleicht kriege ich es ja doch noch zum Laufen. Die Frage ist aber, ob es überhaupt Sinn macht, für eine komfortable Beschreibung/Dokumentation des mcHF ein Programm zu nutzen, bei dem man schon beim Erstaufruf nach der Installation scheitert . . .
73 de Frank
|
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: RalV on 14. August 2016, 21:03:37
Hi Andreas,
... (bei) irgendwann ... (Un-)Übersichtlichkeit ... sowas wie ein Inhaltsverzeichnis etc. ... (durch df8oe) ...
... Beiträge aber auf jeden Fall in Englisch ...
... Speicherort ... von Bildern ... i40-Server ...
... Bilder über das Forum hier selbst hochladen ... und ... diese URL auch für das WIKI ...
... im Wiki ... spezielle Seite anlegen ... (mit) ... URLs aller Bilder ...
|
|
Jo, ok.
Gruesse, Ralf |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DG3NEO on 14. August 2016, 21:08:07
Hallo Thomas, .. Habe es gerade versucht: Leider ist es aber für Windows-Nutzer immer noch nicht nutzbar, es fehlen nach der Installation immer noch irgendwelche dependencies . . . üblicher Linux-Fummelkram alt, funktioniert leider nicht. ..
73 de Frank
|
|
Hallo Frank,
falls es dieser Fehler war, habe ich eine Lösung:
Code:
--------------------------- python.exe - Systemfehler Das Programm kann nicht gestartet werden, da api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben. -------------------------------------------------------- Fehler: api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll .txt fehlt https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=40784 Lösung: vc_redist.x64.exe installieren ------------------------------------ Windows Update (klemmt) "Windows6.1-KB2999226-x64.msu" installiert. api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll ist nun vorhanden GnuRadioCompanion startet nun. |
|
vy 73 de Thomas DG3NEO |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: RalV on 14. August 2016, 21:46:32
Hi Frank,
... hört sich sehr spannend an! ...
|
|
Prima.
... was grc ist ;-) ...
... vor einiger Zeit mal mit gnu-Radio auf ... Windows ...
|
|
Mit Windows-Versionen kenne ich mich nicht aus, aber ergänzend zu dem, was Thomas schon geschrieben hat: Es gibt zum ersten Experimentieren gnuradio Live-Systeme, von denen man (via USB oder DVD) booten kann und auf denen schon einiges vorinstalliert ist - s. zB http://gnuradio.org/blog/using-gnu-radio-live-sdr-environment/ (http://gnuradio.org/blog/using-gnu-radio-live-sdr-environment/) - und die man dann zB auf virtualbox (unter Windows), einem "Rechner-im-Rechner" (so wie "Bild-im-Bild") laufen lassen kann, während man gleichzeitig seinen normalen Windows-Kram macht. Falls Du so eine virtualbox-Version mal ausprobieren wollen würdest, könnte ich bei (Linux oder gnuradio) Problemen auch eher helfen als bei einer Windows-Version.
Die Möglichkeit, mit I&Q-Signalen aus dem mcHF direkt mit einer quasi-grafischen Oberfläche zu experimentieren und das dann hörbar zu machen ...
|
|
... oder den Signalweg nachzubauen und mit allerlei (virtuellen) Instrumenten (zB Oszi, Spektrumanalysator) an allerlei Stellen reinzugucken ...
Find ich auch; ist aber leider nicht von mir ...
... Ich könnte versuchen, Dich da zu unterstützen ...
|
|
Sehe das eher so, daß ich Dich unterstütze: Du sagst, was von der mcHF-DSP-Doku her wünschenswert wäre und ich schaue mal, was mir (mit meinen auch begrenzten Möglichkeiten) dazu bez. grc dazu einfällt.
Bin vom kommenden Mi bis den Mi drauf offline, aber ich denke, es eilt ja auch nicht fürchterlich.
Auf jeden Fall freue ich mich, daß die Resonanz so prompt und positiv ist.
Gruesse, R. |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DG3NEO on 20. August 2016, 09:31:10
Hallo Thomas, .. Habe es gerade versucht: Leider ist es aber für Windows-Nutzer immer noch nicht nutzbar, es fehlen nach der Installation immer noch irgendwelche dependencies . . . üblicher Linux-Fummelkram alt, funktioniert leider nicht. ..
73 de Frank |
|
Hallo Frank,
falls es dieser Fehler war, habe ich eine Lösung: Code:
--------------------------- python.exe - Systemfehler Das Programm kann nicht gestartet werden, da api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll auf dem Computer fehlt. Installieren Sie das Programm erneut, um das Problem zu beheben. -------------------------------------------------------- Fehler: api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll .txt fehlt https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=40784 Lösung: vc_redist.x64.exe installieren ------------------------------------ Windows Update (klemmt) "Windows6.1-KB2999226-x64.msu" installiert. api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll ist nun vorhanden GnuRadioCompanion startet nun. |
|
vy 73 de Thomas DG3NEO
|
|
Hallo Frank, hast Du es nochmal versucht ? vy 73 de Thomas
|
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DD4WH on 21. August 2016, 09:47:56
Hallo Frank, hallo Thomas,
vielen Dank!
Bin leider zeitlich etwas limitiert im Moment, daher noch keine Möglichkeit, das auszuprobieren, mache ich aber auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit.
@Ralf: eine erste Idee wäre, den RX-Pfad in gnu-radio nachzuvollziehen und abzubilden ;-)
Vorher wäre natürlich noch eine grundlegendere Frage des Aufwand/Nutzen-Verhältnis zu klären. Wieviele Leute nutzen das dann überhaupt? Ich finde das sehr spannend und interessant, aber meine Zeit ist auch sehr begrenzt. Daher würde ich für mich persönlich die erste Priorität auf die Weiterentwicklung der firmware legen und die Dokumentation zwar führen (v.a. auch, damit ich selber den Überblick behalte und damit die Nutzer/Programmierer den Überblick behalten), aber eine solche zwar wünschenswerte Erweiterung der Dokumentation kann ich nicht machen, fände es aber sehr schön, wenn Du damit anfangen würdest, vielleicht für den Anfang mit einer Abbildung des RX-Pfades?
Also etwa so:
1. I & Q -Audio aus dem QSD 2. bandpass-Hilbert-Filter (I --> 0°, Q --> -90°) 3. I + Q = USB 4. I - Q = LSB
Das wäre schon mal sehr instruktiv, um zu verstehen, wie durch diese Phasendrehungen die Seitenbandunterdrückung funktioniert.
Weitermachen könnte man dann mit AM:
1. I & Q -Audio aus dem QSD 2. lowpass-Filter (ohne Phasendrehung) 3. sqrt (I*I + Q*Q) = AM
AM hat ja keine Seitenbandunterdrückung (braucht es auch nicht!) und durch den Vergleich der beiden Pfade bekommt man eine sehr gute Vorstellung, wie der RX-Pfad grundsätzlich funktioniert!
Viel Spaß mit dem mcHF!
73 de Frank |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: DB4PLE on 21. August 2016, 12:47:22
Hallo,
ein bisschen off-topic, aber was solls:
Wenn man gqrx/gnuradio mit dem mcHF zusammen bringt, gibt es noch einen weiteren Anwendungsbereich: Das Testen des mcHF. D.h. messen ob z.B. Signale korrekt demoduliert/moduliert werden. Könnte man da nicht auch sowas wie Vergleich zwischen einem Soll und Ist Signal gut messen und auswerten (automatisch!) sprich sowas wie einen Vergleicher Signalverlauf bauen, wo man am Ende im Wesentlichen rausbekommt: Signal ist im Rahmen oder nicht.
Das würde für eine Reihe von Problemen der letzten Zeit die Möglichkeit eröffnen per USB den mcHF anzusteuern und zu erfassen ob er noch tut was er sollte nach einer Firmwareänderung. Dann muss man nicht immer warten, bis jemand die Funktion mal ausprobiert.
Wer da unterstützen kann, da wäre ich ein interessierte Ansprechpartner, da mich schon lange die fehlenden Tests bei der Firmwarentwicklung stören und ich mit GQRX / Gnuradio eine Möglichkeit sehe, das hinzubekommen, sofern obige Dinge umsetzbar sind.
73 Danilo
|
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: RalV on 27. August 2016, 11:59:30
Hallo Frank,
bin leider jetzt erst wieder anständig online ...
... erste Idee wäre, den RX-Pfad in gnu-radio nachzuvollziehen und abzubilden ;-)
|
|
Ja.
... grundlegendere Frage des Aufwand/Nutzen-Verhältnis zu klären. Wieviele Leute nutzen das dann überhaupt? ...
|
|
Bin da ganz zuversichtlich.
Ich finde das sehr spannend und interessant, aber ...
|
|
Mir reicht das völlig.
... meine Zeit ist auch sehr begrenzt. Daher würde ich für mich persönlich die erste Priorität auf die Weiterentwicklung der firmware legen ...
|
|
Ja bitte; mein Vorschlag ist für Dich als Unterstützung gedacht, nicht als Zeitfresser.
Also etwa so:
1. I & Q -Audio aus dem QSD 2. bandpass-Hilbert-Filter (I --> 0°, Q --> -90°) 3. I + Q = USB 4. I - Q = LSB
Das wäre schon mal sehr instruktiv, um zu verstehen, wie durch diese Phasendrehungen die Seitenbandunterdrückung funktioniert.
Weitermachen könnte man dann mit AM:
1. I & Q -Audio aus dem QSD 2. lowpass-Filter (ohne Phasendrehung) 3. sqrt (I*I + Q*Q) = AM
AM hat ja keine Seitenbandunterdrückung (braucht es auch nicht!) und durch den Vergleich der beiden Pfade bekommt man eine sehr gute Vorstellung, wie der RX-Pfad grundsätzlich funktioniert!
|
|
Klingt doch gut; dann probier ich mal, was ich hinkriege.
Danke, ist schon mittendrin. Zumal ich vor dem Kurzurlaub über einen alten Sportspezi gestolpert bin, der ein wenig mit Dampfphasenlöten herumexperimentiert!
73, R. |
Title: Re:Dokumentation mcHF
Post by: RalV on 27. August 2016, 12:25:43
Hallo Danilo,
... weiteren Anwendungsbereich: Das Testen des mcHF ...
|
|
Ja, in allen Formen und Farben.
D.h. messen ob z.B. Signale korrekt demoduliert/moduliert werden. Könnte man da nicht auch sowas wie Vergleich zwischen einem Soll und Ist Signal gut messen und auswerten (automatisch!) sprich sowas wie einen Vergleicher Signalverlauf bauen, wo man am Ende im Wesentlichen rausbekommt: Signal ist im Rahmen oder nicht.
|
|
Bin zwar kein sigproc-Guru, aber mal rausfischen, was charakteristische Signal-Parameter wären + einfache Soll/Ist-Vergleich dürfte doch machbar sein; die Aufgabe werden viele vor uns auch schon gehabt haben.
Das würde für eine Reihe von Problemen der letzten Zeit die Möglichkeit eröffnen per USB den mcHF anzusteuern und zu erfassen ob er noch tut was er sollte nach einer Firmwareänderung. Dann muss man nicht immer warten, bis jemand die Funktion mal ausprobiert.
|
|
Sprich "automatisierter Regressionstest" wie bei der "normalen" Softwareentwicklung - ja, ist sehr interessant und sollte machbar sein.
... da wäre ich ein interessierte Ansprechpartner ...
|
|
Prima; da fiele mir auch direkt schon was ein, was für mich als Neuling mühsam, für jemand mit Überblick vermutlich einfach ist:
So wie es in den mitgelieferten Schaltplänen der Röhren-Rundfunkempfänger oft Testpunkte gab (samt Oszilloskop-Bildchen von Testsignalen) - was gibts/ist mit wenig Aufwand herstellbar an Stellen in der mcHF HW/Firmware, aus der man leicht nützliche Testpunkte machen könnte?
Fände eine kurze Liste des Bestands/möglicher Kandidaten (mit ca 2 Sätzen Kommentar jeweils) sehr hilfreich fürs Priorisieren..Andere-Leute-nach-Tips-Fragen.
... , da mich schon lange die fehlenden Tests bei der Firmwarentwicklung stören und ich mit GQRX / Gnuradio eine Möglichkeit sehe, das hinzubekommen, sofern obige Dinge umsetzbar sind.
|
|
Ja, glaube ich auch.
73, R. |
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
|