Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| amateurfunk-ag_der_carlprueterschule:03-spektrumderelektromagnetischenwellen [24.08.2017 07:46] – df8oe | amateurfunk-ag_der_carlprueterschule:03-spektrumderelektromagnetischenwellen [24.08.2017 15:33] (aktuell) – df8oe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen reicht von sehr langen Wellen (ein paar bis ein paar -zig Kilometer (oder noch länger) bis hin zu Bruchteilen eines Millimeters. Das entspricht Schwingungen, | Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen reicht von sehr langen Wellen (ein paar bis ein paar -zig Kilometer (oder noch länger) bis hin zu Bruchteilen eines Millimeters. Das entspricht Schwingungen, | ||
| - | Jede Frequenz (oder besser: jeder Frequenzabschnitt) weist typische Eigenschaften auf. Die Eigenschaften können nicht unterschiedlicher sein - weswegen es auch nicht so lange her ist, dass der Mensch | + | Jede Frequenz (oder besser: jeder Frequenzabschnitt) weist typische Eigenschaften auf. Die Eigenschaften können nicht unterschiedlicher sein - weswegen es auch nicht so lange her ist, dass der Mensch | 
| Im Folgenden eine Tabelle, in der dies kurz dokumentiert ist: | Im Folgenden eine Tabelle, in der dies kurz dokumentiert ist: | ||
| ^Frequenzbereich ^Hauptbezeichnung ^Unterbezeichnung ^Eigenschaften ^Verwendung ^Bemerkungen| | ^Frequenzbereich ^Hauptbezeichnung ^Unterbezeichnung ^Eigenschaften ^Verwendung ^Bemerkungen| | ||
| - | |<3Hz - 30Hz |NF (Niederfrequenz)|ELF (extreme low frequencies)|durchdringen Materie|-|per Lautsprecher abgestrahlt auch als Schall| | + | |<3Hz - 30Hz |NF (Niederfrequenz)|ELF (extreme low frequencies)|durchdringen Materie| |per Lautsprecher abgestrahlt auch als Schall| | 
| |30Hz - 300Hz| "|SLF (super low frequencies)|durchdringen Materie|Spezialanwendungen wie U-Boot-Kommunikation|" | |30Hz - 300Hz| "|SLF (super low frequencies)|durchdringen Materie|Spezialanwendungen wie U-Boot-Kommunikation|" | ||
| |300Hz - 3KHz|" | |300Hz - 3KHz|" | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| |300KHz - 3MHz|" | |300KHz - 3MHz|" | ||
| |3MHz - 30MHz|" | |3MHz - 30MHz|" | ||
| - | |30MHz - 300MHz|" | + | |30MHz - 300MHz|" | 
| - | |300MHz - 3GHz|Mikrowellen|Dezimeterwellen|durchdringen Materie kaum noch|WLAN, Mobilfunk, GPS, Bluetooth, Fernsehen, Mikrowellenherd|-| | + | |300MHz - 3GHz|Mikrowellen|UHF (ultra high frequencies)|durchdringen Materie kaum noch|WLAN, Mobilfunk, GPS, Bluetooth, Fernsehen, Mikrowellenherd| | | 
| - | |3GHz - 30GHz|" | + | |3GHz - 30GHz|" | 
| - | |30GHz - 300GHz|" | + | |30GHz - 300GHz|" | 
| - | |300GHz - 6THz|Infrarotstrahlung|fernes Infrarot|Wärmestrahlung||| | + | |300GHz - 6THz|IR-Strahlung (Infrarot)|fernes Infrarot|Wärmestrahlung| | | | 
| - | |6THz - 100THz|" | + | |6THz - 100THz|" | 
| - | |100THz - 385THz|" | + | |100THz - 385THz|" | 
| - | |384THz - 468THz|Licht|rot|||| | + | |384THz - 468THz|Licht|rot|sichtbares Licht | | | | 
| + | |468THz - 500THz|" | ||
| + | |500THz - 526THz|" | ||
| + | |526THz - 612THz|" | ||
| + | |612THz - 697THz|" | ||
| + | |697THz - 789THz|" | ||
| + | |789THz - 1.5PHz|UV-Strahlung (Ultraviolett)|schwache UV-Strahlen| |Schwarzlicht| | | ||
| + | |1.5PHz - 6PHz|" | ||
| + | |6PHz - 300PHz|" | ||
| + | |300PHz - 30EHz|Röntgenstrahlen|können Zellinformationen verändern, Zellen zerstören|Röntgengeräte im Krankenhaus| | | ||
| + | |> | ||
| + | Den Funkamateuren wurden zum Senden Frequenzbereiche von Langwelle (LW) bis zu den Millimeterwellen zugewiesen. Damit stehen ihnen, was für äußere Bedingungen auch herrschen (Tag/nacht etc.) immer Bereiche zur Verfügung, mit deren Hilfe sie weltumspannende Kommunikation betreiben können. | ||