Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ovi40build:displaybuild [15.05.2018 11:57] – Photos wiederhergestellt df9ts | ovi40build:displaybuild [15.05.2018 13:19] (aktuell) – [Display Bestückung] df8oe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
| Dieses pdf Dokument erklärt die geänderte Bestückung: | Dieses pdf Dokument erklärt die geänderte Bestückung: | ||
| - | * C103 entfällt | + | * C103, C112, IC103 und R106 entfallen | 
| * R101 = R104 = 100K | * R101 = R104 = 100K | ||
| - | * R106 = 1K | ||
| * R102 = 15R | * R102 = 15R | ||
| + | * R105 = 3.3R | ||
| * alle 10u = 1u | * alle 10u = 1u | ||
| * XPT2046 = ADS7843E | * XPT2046 = ADS7843E | ||
| - | DF8OE schlägt vor, die beiden parallelen Tantaler neben dem 3.3V Regler durch 100nF/1u zu ersetzen sowie die beiden freien Lötpads von Andys Foto mit ebenfalls einem 100n und einem 1u zu bestücken. | + | Zwischen Pin 3 und 4 von IC103 wird ein feiner Draht gelegt. R107 wird dauerhaft gebrückt. | 
| - | Die beiden Pads von R107 müssen mit einer Brücke bzw. Lötzinn überbrückt | + | Das Display kann nur im parallen Modus betrieben | 
| - | Zur Zeit wird **nur der parallele Modus** | + | DF8OE schlägt vor, die beiden parallelen Tantaler neben dem 3.3V Regler durch 100nF/ | 
| - | + | ||
| - | Die SDO Leitung des LCDs muß unterbrochen sein - siehe dazu anderen Abschnitt auf dieser Seite. | + | |
| === LCD Positionierung auf dem PCB === | === LCD Positionierung auf dem PCB === | ||
| Zeile 87: | Zeile 85: | ||
| Das Doppelklebeband links in voller Höhe (überdeckt die 20pol Löcher) in ca. 1cm Breite positionieren, | Das Doppelklebeband links in voller Höhe (überdeckt die 20pol Löcher) in ca. 1cm Breite positionieren, | ||
| - | ==== Kürzen der Stiftleisste J103 auf UI für LCD Display ==== | ||
| - | Es ist nötig die Pins der Stiftleiste J103 (Verbinder | + | ==== Kürzen | 
| - | Eine Alternative könnte sein, die Pins der Stiftleiste | + | Es ist nötig | 
| - | \\ | + | Eine Alternative könnte sein, die Pins der Stiftleiste vor dem Löten passend in die Stiftleiste hineinzudrücken. Die Pins können dann auf der Lötseite gegebenenfalls gekürzt werden. Das ist allerdings schwieriger: |