Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ovi40test:uiboardtest [22.01.2018 22:46] – df9ts | ovi40test:uiboardtest [21.03.2018 07:39] (aktuell) – dg8ygw | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | {{tag>stub}} | + | {{tag>review}}{{tag> | 
| ===== UI Board Test & Fehlersuche ===== | ===== UI Board Test & Fehlersuche ===== | ||
| ==== EEPROM IC7 Einbau Lage ==== | ==== EEPROM IC7 Einbau Lage ==== | ||
| + | |||
| [{{: | [{{: | ||
| + | |||
| + | This is where the dot is printed. Also the edge of the case is slanted near the 1-4 pins. See [[http:// | ||
| ==== Achtung: MCU Pin1 Markierung ==== | ==== Achtung: MCU Pin1 Markierung ==== | ||
| - | die MCU hat zwei (!) Pin 1 Markierungen | ||
| - | < | ||
| - | [{{: | ||
| - | [{{: | + | die MCU hat zwei (!) Pin 1 Markierungen < | 
| + | |||
| + | [{{: | ||
| < | < | ||
| Zeile 19: | Zeile 22: | ||
| Flashprobleme: | Flashprobleme: | ||
| + | |||
| * Uhrenquarz und TCXO sind für das Flashen beide absolute Voraussetzung. | * Uhrenquarz und TCXO sind für das Flashen beide absolute Voraussetzung. | ||
| * Bitte genau prüfen ob der TCXO richtig herum eingelötet ist! | * Bitte genau prüfen ob der TCXO richtig herum eingelötet ist! | ||
| * wenn die 3V3 am C95 nicht mehr anliegen ist L3 wohl defekt | * wenn die 3V3 am C95 nicht mehr anliegen ist L3 wohl defekt | ||
| - | Helle LEDS: Mit den Bausatz-Vorwiderständen leuchten die LEDs sehr hell. DF9EH hat die Werte reduziert: | + | Helle LEDS: Mit den Bausatz-Vorwiderständen leuchten die LEDs sehr hell. DF9EH hat die Werte reduziert: | 
| * R36 auf 22,6k (D1 grün) | * R36 auf 22,6k (D1 grün) | ||
| * R37 auf 6,8k (D2 rot) | * R37 auf 6,8k (D2 rot) | ||
| * R116 auf 6,8k (D3 blau) | * R116 auf 6,8k (D3 blau) | ||
| + | |||
| + | ==== " | ||
| + | |||
| + | Bei UHSDR Fehlermeldung " | ||
| + | |||
| + | ==== MCU läuft gar nicht, auch DFU Verbindung geht nicht ==== | ||
| + | |||
| + | Zuerst prüfen, ob die MCU in korrekter Lage eingelötet wurde ("Pin 1"). | ||
| + | |||
| + | Nach dem booten legt die MCU 3.3V an die Taster. Um erfolgreich zu booten braucht die MCU: | ||
| + | |||
| + | * CPU Takt (→ TCXO Takt messen) | ||
| + | * Korrekten Spannungsreset (→ Spannungsverlauf und Spannungspegel am Reset Pin messen) | ||
| + | |||
| + | Falls dies der Fall ist, funktioniert Ansprechen über ST-Link Adapter und gesetzten Junper P6 im " | ||
| + | |||
| + | Buttons, LEDs und LCD sind da noch nicht initialisiert. Erst wenn der Bootloader installiert wurde und läuft hat man minimalistisch die Peripherie-GPIOs initialisiert, | ||
| + | |||
| + | Bei installiertem Bootloader: | ||
| + | |||
| + | * Taste "Band -" drücken, dann OVI40 UI board hochfahren ⇒ große USB Buchse aktiviert für Firmwareupdate via USB Stick | ||
| + | * Taste "Band +" drücken, dann OVI40 UI board hochfahren ⇒ Boot Loader Update via kleine USB Buchse | ||
| + | |||
| + | Prüfen: | ||
| + | |||
| + | * erkennt der PC das per USB angeschlossene OVI40 UI board (Gerätemanager / Device Manager)? | ||
| + | * PC USB port working? USB cable ok? | ||
| + | * Check all MCU pins are correctly soldered and no shortcuts exist: Use a thin knife / scalpell / tweezer, go inbetween MCU pins and try to push the pins gently sideways one by one, check if all are soldered to PCB. If not the pin moves slightly. | ||
| + | |||
| + | ==== NF Audio Verstärker geht nicht ==== | ||
| + | |||
| + | Bitte +12V Versorgung des NF Audio Verstärkers messen. Er wird vom OVI40 RF Board über P1 versorgt. | ||
| + | |||
| + | ==== USB Stick funktioniert nicht ==== | ||
| + | |||
| + | Bitte +8V Versorgung von RF Board prüfen, JP1 (Pin29). | ||