Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| user:cop666 [03.02.2022 09:55] – cop666 | user:cop666 [03.02.2022 09:57] (aktuell) – cop666 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Zunächst benötigen Sie einen [[https:// | Zunächst benötigen Sie einen [[https:// | ||
| - | ===== | + | ===== ===== | 
| + | |||
| + | ===== ===STM32=== ===== | ||
| __**Die STM32-Firmware kann auf 3 verschiedene Arten erstellt werden:**__ | __**Die STM32-Firmware kann auf 3 verschiedene Arten erstellt werden:**__ | ||
| Zeile 46: | Zeile 48: | ||
| * **dazu nach dem Kompilieren der Firmware F8 drücken und warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. ** | * **dazu nach dem Kompilieren der Firmware F8 drücken und warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. ** | ||
| * **'' | * **'' | ||
| - | =====   === FPGAs === | + | ===== ===== | 
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ===== === FPGAs === ===== | ||
| * Das Flashen wird mit dem USB-Blaster und der Quartus-Software durchgeführt. | * Das Flashen wird mit dem USB-Blaster und der Quartus-Software durchgeführt. | ||
| Zeile 52: | Zeile 58: | ||
| * Nach dem Start und der Verbindung mit dem Transceiver wählen Sie die JIC-Datei aus,hier die **Wolf.jic**, | * Nach dem Start und der Verbindung mit dem Transceiver wählen Sie die JIC-Datei aus,hier die **Wolf.jic**, | ||
| - | ** {{https:// | + | **{{https:// | 
| + | |||
| + | ** <font inherit/ | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| - | ** | ||
| - | < | ||
| **Nach der kompletten Programmierung, | **Nach der kompletten Programmierung, | ||
| - | ==== | + | ==== Überprüfung der ADC-Auflösung ==== | 
| * *** Im Kalibrierungsmenü das S-Meter auf Null setzen, ** | * *** Im Kalibrierungsmenü das S-Meter auf Null setzen, ** | ||
| Zeile 65: | Zeile 73: | ||
| * *** Bei deaktiviertem PRE, PGA und DRV sollte das Grundrauschen bei -110db liegen, ** | * *** Bei deaktiviertem PRE, PGA und DRV sollte das Grundrauschen bei -110db liegen, ** | ||
| * *** falls es höher ist - Pairing-Chips FPGA und ADC prüfen** | * *** falls es höher ist - Pairing-Chips FPGA und ADC prüfen** | ||
| - | ==== | + | ==== ADC-Treiber-Funktionalität prüfen ==== | 
| * *** S-Meter im Menü " | * *** S-Meter im Menü " | ||
| Zeile 72: | Zeile 80: | ||
| * *** Bei aktiviertem PGA und DRV sollte das Grundrauschen bei -140db bis -130db liegen. ** | * *** Bei aktiviertem PGA und DRV sollte das Grundrauschen bei -140db bis -130db liegen. ** | ||
| * *** Falls höher, ADC-Treiber, | * *** Falls höher, ADC-Treiber, | ||
| - | ==== | + | ==== Überprüfung der Symmetrie der ADC-Zweige ==== | 
| * *** Gehen Sie im Menü auf Systeminfo.** | * *** Gehen Sie im Menü auf Systeminfo.** | ||
| Zeile 84: | Zeile 92: | ||
| ==== ==== | ==== ==== | ||
| - | ==== | + | ==== === Programmierung des ESP-01 === ==== | 
| **Wie man den ESP-01 programmiert, | **Wie man den ESP-01 programmiert, | ||
| Zeile 106: | Zeile 114: | ||
| * * Überprüfen Sie, ob alle Pull-up-Widerstände vorhanden sind, insbesondere im Bereich der SD-Karte (auch wenn Sie keine Karte verwenden wollen). | * * Überprüfen Sie, ob alle Pull-up-Widerstände vorhanden sind, insbesondere im Bereich der SD-Karte (auch wenn Sie keine Karte verwenden wollen). | ||
| - | =====      Der Transceiver speichert die Kalibrierung nicht, er bleibt beim Verlassen des Kalibrierungsmenüs hängen | + | ===== Der Transceiver speichert die Kalibrierung nicht, er bleibt beim Verlassen des Kalibrierungsmenüs hängen ===== | 
| * * Sie haben einen langsamen EEPROM-Speicher, | * * Sie haben einen langsamen EEPROM-Speicher, | ||